Josef-Krempl-Denkmal


Der Mundartdichter Josef Krempl wurde am 11. Februar 1862 in Obertrattnach geboren, und besuchte in Gaspoltshofen die Volksschule. Nachdem er in Steyr als Maler arbeitete, unternahm er Reisen nach Deutschland, Frankreich und in die Schweiz. Ab dem Jahre 1894 arbeitete Krempl in der Waffenfabrik Steyr und lebte dann in Linz als Schriftsteller. Hier gibt er 1908 den "Deutschen Humor" heraus. Ab 1909 lebt Josef Krempl teils in Graz, teils in Wien und stirbt 1914 schließlich völlig verarmt in Wien.
Sein Werk umfasst vier Gedichtsammlungen in Mundart, ein Prosa-Gedicht sowie drei Bände "Studien aus dem oö. Volksleben".
1980 hat man an seinem Geburtshaus einen Gedenkstein aufgestellt, der vom Bildhauer Josef Furthner geschaffen wurde. Zudem hat seine Heimatgemeinde an der Fassade des neuen Volksschulgebäudes in Taufkirchen ein Sgraffito mit dem Bildnis Josef Krempls anbringen lassen.
- Besichtigung nur von außen möglich
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Kontakt & Service
Josef-Krempl-Denkmal Taufkirchen 44
4715 Taufkirchen an der Trattnach
Telefon +43 7734 4010
Fax +43 7734 2856
E-Mailgemeinde@taufkirchen-trattnach.ooe.gv.at
Ansprechperson
Gemeindeamt Taufkirchen
Änderungen vorschlagen
Bitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.