Herzliche innviertler Gastlichkeit und Schmankerl für den anspruchsvollen Gaumen erwarten Sie. Um 1700 erbaut, wird der Hof nun mehr seit 100 Jahren von unserer Familie bewirtschaftet. Aus Tradition setzen wir auf das ökologische Bewusstsein und die Erfahrung unserer vorangegangenen Generationen und kombinieren sie mit den Erkenntnissen der modernen Agrarwirtschaft. Die Gaumenfreuden und der Most des Innviertels sind legendär und jeder Hof hat, über die Jahrhunderte, seine eigenen Spezialitäten entwickelt. Unser Hofladen wird sie davon überzeugen und sie durch die Palette unserer Köstlichkeiten führen. 1990 wurden die Hauptgebäude komplett saniert und der Gewölbesaal als Festsaal ausgebaut. Hier lässt es sich gut und ausgelassen feiern. Unter der Rubrik "Feiern am Hof", machen wir ihnen ein Angebot, das ihren Herzenswünschen entsprechen wird. Und dann dürfen sie sich auch im "INNVIERTEL" ein wenig umschauen.
Mostsorten:
Sprössling Die Farbe ist als dunkles rubinrot zu bezeichnen.
In der Nase finden sich intensive Fruchtnoten, va. kräftiges Johannisbeerenaroma mit dezenten Birnenanklängen unterlegt. Der vollfruchtige, süße Geschmack wird mit einer anregenden Säure abgerundet. Tipp: gespritzt, ein perfekter Durstlöscher nach dem Sport.
Gold Marie Im Glas spiegelt sich ein klares, helles Goldgelb.
Das vollfruchtige, intensive Birnenaroma besticht mit feinen Zitrustönen. Der vollmundige Geschmack erinnert an saftige Birnen; die Süße verbindet sich harmonisch mit der leichten Säure. Tipp: gespritzt oder pur eine hervorragende, alkoholfreie Alternative zB. zu Blauschimmelkäse und mildem Frischkäse.
Schlawiner Das Aussehen ist hellgelb, klar und leicht moussierend.
In der Nase entfaltet sich ein typisches Mostbirnenaroma mit dezenter Butternote. Der Geschmack ist fruchtig frisch mit spritziger, angenehmer Säure. Tipp: ein idealer, fast als elegant zu bezeichnender Jausenbegleiter
Lasecco Der Birnencider präsentiert sich hellgelb mit zart grünlichem Ton.
Sein perlendes Aussehen deutet auf seine Frische. Das Aroma entfaltet sich im Glas wie erntefrisches Birnenobst. Tipp: Lasecco, der Birnencider, eignet sich zum Empfang und als leicht alkoholisches Getränk für Junge und Junggebliebene.
Springginkerl Die Farbe ist hellgelb und strahlend.
Das fruchtige Aroma beinhaltet den Duft von vollreifen, gelben Birnen und frischem Heu. Die schöne Birnenfrucht setzt sich am Gaumen mit etwas Restsüße und einer milden Säure fort. Tipp: ein süffiger „Damenmost“
Bitte klicken Sie auf die Schaltfläche "Jetzt PDF erstellen" um das Dokument zu erstellen
Loading...
Danke für Ihr Interesse, wir erstellen gerade für Sie das Dokument. Dies kann einige Zeit dauern. Sobald das PDF fertig geladen wurde, wird es in einem neuen Fenster geöffnet. Dafür sollte der Pop-up Blocker Ihres Browsers für unsere Seite deaktiviert sein.