Auf der linken Seite des Innenhofes sind verschiedene Hochwassermarken eingezeichnet (früher „Göß Höh“) genannt, denen zu Folge das Hochwasser 1594 im des Seeschlosses Ort eine Höhe von 2,97 m und damit die oberste Stufe des Wandelganges erreicht hatte. Die kleine Schlosskapelle ist dem Heiligen Jakobus geweiht. Der Schlossturm, hinter dem das viel kleinere Kirchentürmchen fast verschwindet, trägt die Jahreszahl „1092“. Das ist ein Hinweis auf die Entstehung des Seeschlosses mit der dazugehörigen kleinen Schlosskapelle. Das Altarbild stellt „Maria Himmelfahrt“ dar, an der Jakobus der Ältere, der Kirchenpatron teilnimmt. Während das Seeschloss in seiner Bauform unverändert blieb, verdankt das Landschloss Ort sein heutiges Aussehen den Umbauten durch Erzherzog Johann Nepomuk Salvator. Er ließ im Innenhof des Landschlosses die linksseitige Gebäudewand mit den Wappen der ehemaligen Besitzer der Herrschaft Ort schmücken. Im Schlosshof steht ein kunstvoll verzierter, schmiedeeiserner Brunnen und auch im Inneren des Gebäudes wurden weitreichende Umgestaltungen vorgenommen. 1890 brach er mit dem Schiff „St. Margaret“ nach Südamerika auf. Am 12. Juli 1890 traf die letzte Nachricht von Ihm ein, von da an blieb er mit seinem Schiff verschollen.
Das Seeschloss Ort ist durch die Fernsehserie „Schloss Hotel Orth“ bekannt geworden. Heute ist es eine begehrte Hochzeitslocation sowie es ein Restaurant „Orther Stub´n“ beherbergt.
In der Vorweihnachtszeit ist das See-und Landschloss Schauplatz des berühmten Schlösser Advents.
mit dem Auto: Westautobahn A1 Wien - Salzburg - Abfahrt Steyrermühl B 144 Richtung Gmunden oder Regau B 145 Richtung Gmunden, 7 km Autobahnanschluß event. auch Autobahnabfahrten Lindach und Vorchdorf möglich Von Deutschland aus auch über Passau auf der A 8 bis Knoten Wels, weiter auf der A8 bis zum Voralpenkreuz, dort auf A 1 Richtung Salzburg bis zu den oben genannten Ausfahrten.
per Bahn: Westbahn (Nr. 100) Salzburg - Wien über Attnang/Puchheim, Anschluß an die Salzkammergutbahn (Nr. 170) Bahnhof Gmunden oder von Deutschland über Passau nach Wels, umsteigen Richtung Attnang/Puchheim Anschluß an die Salzkammergutbahn (Nr. 170) Bahnhof Gmunden oder von Graz über Selzthal und Stainich Irdning nach Gmunden
Bitte klicken Sie auf die Schaltfläche "Jetzt PDF erstellen" um das Dokument zu erstellen
Loading...
Danke für Ihr Interesse, wir erstellen gerade für Sie das Dokument. Dies kann einige Zeit dauern. Sobald das PDF fertig geladen wurde, wird es in einem neuen Fenster geöffnet. Dafür sollte der Pop-up Blocker Ihres Browsers für unsere Seite deaktiviert sein.