Die St. Leonhardikirche befindet sich am Ortsrand von Spital am Pyhrn. Das Gesamtbild der ursprünglich gotischen St.Leonhard-Kirche ist ein Mischwerk aus vier Stilepochen.
Die Vorgeschichte dieser Kirche führt uns in die Geheimnisse grauer Vorzeit. Der Überlieferung nach soll auf dem Felsen, der heute das Fundament für den vorderen Teil des Langhauses und des Presbyteriums der Oberkirche bildet, einst eine heidnische Opferstätte gewesen sein. Beginn des 15. Jahrhunderts erbaute man zu Ehren der Gottesmutter Maria und des Heiligen Leonhard die Oberkirche. Die Einweihung fand am 27. September 1439 unter Bischof Friedrich von Aufseß statt. Im Jahre 1431 hatte jener Chorherr sich Spital zu seinem Alterssitz erwählt. Unter seine Herrschaft vielen auch der Ankauf der Pfarre Windischgarsten und der Ausbau und die Gotisierung des Stiftes. Friedrich von Aufseß verstarb im Jahre 1440. Sein Grabstein ist seit der Restaurierungsarbeiten der St. Leonhardkirche (1973-75) im unteren Kirchenraum, links neben dem Felsenaltar zu besichtigen. Fortgesetzt wurde das Baugeschehen mit dem Bau der Unterkirche am Fuße des Felsen, an seiner Westseite. Jener Teil wurde am 22. August 1462 vom Weihbischof von Passau Sigismund (Bischof von Salona) zu Ehren des gekreuzigten Heilandes geweiht. Im Kreuzaltar befinden sich mehrere kostbare Statuen, vorwiegend aus dem 18. Jahrhundert. Die Darstellungen des Christus, der Muttergottes, des Johannes und der Magdalena stammen vom Bildhauer zu Lambach Franz Xaver Leithner. Auch die 5 Statuen am nachgebildeten Ölberg stammen vom Bildhauer Leithner. Die Glocke im Turm ist ebenso alt wie das Fundament der Kirche; gestiftet wurde sie um 1440 von einem Chorherrn zu Spital. Zur Oberkirche führen 2 Wendeltreppen, wobei die Treppe auf der Südseite um etliches früher erbaut worden ist, als jene auf der Nordseite der Kirche. Die Oberkirche besitzt 3 Altäre. Beim Hochaltar befindet sich ein Gemälde vom Kremser-Schmid aus dem Jahr 1774, das den Heiligen Leonhard abbildet. Links und rechts vor dem Bild ist jeweils eine Statue des Heiligen Sebastian und des Heiligen Rochus zu sehen. Das Fenster im Hintergrund besitzt noch das ursprüngliche gotische Maßwerk, wobei die gotischen Spitzbögen nicht mehr vorhanden sind. Der nördliche Seitenaltar ist der Heiligen Barbara gewidmet, der Altar im Süden zeigt ein Bild der Heiligen Katharina; wieder stammen beide Gemälde vom Kremser-Schmid. Die Orgel wurde vom Schulmeister zu Windischgarsten, späterer Orgelbauer zu Spital am Pyhrn Valentin Hochleithner. Es ist bekannt, daß neben dem Chor ein Einsiedler gewohnt haben soll, der vielleicht auch Mesner und Organist gewesen ist. Turm und Dachstuhl erbaute man im Jahre 1774 neu. Das Gesamtbild der ursprünglich gotischen St.Leonhard-Kirche ist ein Mischwerk aus vier Stilepochen. Die Gotik im Bau und in den bemerkenswerten Fresken, die Renaissance in den Stuhlwangen, das Barock in den Bildern des Kremser-Schmidt und das Rokoko in den Bilderrahmen. Aber nicht nur die reiche Kunstfertigkeit, die der doppelstöckige Kirchenaufbau, sondern auch vor allen Dingen die Stille ist es, die jeden, der das Gotteshaus einmal besucht hat, in seinen Bann zieht. Die St. Leonhardkirche ist gleichzeitig die Friedhofskirche und ist von diesem umgeben.
Die Kirche ist außer bei Begräbnissen geschlossen.
Kirchenführungen in der St. Leonhardkirche nur nach Vereinbarung mit dem Pfarrbüro gegen freiwillige Spende!
660 m
Erreichbarkeit / AnreiseFahren Sie von Windischgarsten kommend durch den Ort Spital am Pyhrn. Am südlichen Ortsende von Spital am Pyhrn befindet sich an der Bundesstraße die Friedhofskirche St. Leonhard.
Für die Führungen in der Kirche freut sich Herr Egger auf freiwillige Spenden!
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Hochmoor Teichlboden - Wurzeralm
Wurzeralm, 4582 Spital am Pyhrn
+43 7563 249-99
spital@pyhrn-priel.net
www.urlaubsregion-pyhrn-priel.at
Huf- und Hackenschmiede Lindermayr - Schauschmiede
Weinmeisterstraße 6, 4582 Spital am Pyhrn
+43 7563 20643
erika.m.mayr@aon.at
www.urlaubsregion-pyhrn-priel.at/sc...
Kirchenführung im "Dom am Pyhrn"
Stiftsplatz 2, 4582 Spital am Pyhrn
+43 7563 246
pfarre.spital@pptv.at
www.dioezese-linz.at/pfarre/4394
Schatzkammer Pfarre Spital am Pyhrn
Stiftsplatz 2, 4582 Spital am Pyhrn
+43 7563 246
pfarre.spital@pptv.at
www.dioezese-linz.at/pfarre/4394
Stiftskirche "Dom am Pyhrn" Spital am Pyhrn - "Mariä Himmelfahrt"
Stiftsplatz 2, 4582 Spital am Pyhrn
+43 7563 246
pfarre.spital@pptv.at
www.dioezese-linz.at/pfarre/4394
Wurzeralm im Sommer - Spital am Pyhrn
Pyhrn 33, 4582 Spital am Pyhrn
+43 7564 5275
info@hiwu.at
www.hiwu.at
Zwischen Himmel und Erde - Gerlinde Kaltenbrunner und die Welt der 8000er
Stiftsplatz 1, 4582 Spital am Pyhrn
+43 7563 249
spital@pyhrn-priel.net
www.weltder8000er.at
Autobahnrunde & OÖ Nachrichten Runde - Lauf & Walking Park - Grün
Stiftsplatz 1, 4582 Spital am Pyhrn
+43 7563 249
spital@pyhrn-priel.net
www.urlaubsregion-pyhrn-priel.at
Stiftsplatz 1, 4582 Spital am Pyhrn
+43 7563 249
spital@pyhrn-priel.net
www.urlaubsregion-pyhrn-priel.at