suche
suchen
schließen

Angeln im Schafferteich

Hinterstoder, Oberösterreich, Österreich

Der Schafferteich in Vorderstoder beinhaltet einen hervorragenden Karpfen- und Hechtbestand.

In vorzüglicher Wasserqualität gedeihen im Schafferteich auch Schleien, Brachsen, Amur, unzählige Kleinfische und vereinzelt Bachforellen, Reinanken und Zander. Die Mitglieder des Fischerclubs Hinterstoder hegen und pflegen den Fischbestand im rd. 4 ha großen Schafferteich mit besonderer Nachsicht.
Angeln im Schafferteich
Poppenberg 6
4573 Hinterstoder

Telefon +43 7564 5245
Web www.urlaubsregion-pyhrn-priel.at/un…
https://www.urlaubsregion-pyhrn-priel.at/unsere-orte/vorderstoder.html

Ansprechperson
P. Schmeißl
IQ Tankstelle
Poppenberg 6
4573 Hinterstoder

Telefon +43 7564 5245
Web www.urlaubsregion-pyhrn-priel.at/unsere-orte/vorderstoder.html

Wir sprechen folgende Sprachen

Deutsch
Englisch

Die Angelfischerei ist unter Berücksichtigung der gesetzlichen Schonzeiten von 1. Juni bis 15. Oktober von 6 Uhr bis 21 Uhr gestattet.

Erreichbarkeit / Anreise

Von Hinterstoder kommend fahren Sie durch den Ort Vorderstoder durch Richtung Windischgarsten. Cirka 200 Meter nach dem Ortsende biegen Sie bei der Bushaltestelle rechts ab, bei einer Weggabelung links halten, fahren Sie den Berg hoch bis Sie zum gebührenpflichtigen Parkplatz Schafferteich gelangen. Von dort wandern sie ca. 10 Minuten bis zum Schafferteich.

Parkgebühren

90 Minuten = € 2,00 4 Stunden = € 4,00 24 Stunden = € 5,00 7 Tage = € 10,00 Jahresticket = € 20,00 (erhältlich am Gemeindeamt Vorderstoder)

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Routenplaner für individuelle Anreise
Allgemeine Preisinformation

Tageslizenzen können an folgenden Ausgabestellen gekauft werden:

  • Gemeindeamt Vorderstoder, Vorderstoder 66, 4574 Vorderstoder, Tel. +43 7564 8255 - Tageskarte € 40,-
  • IQ Tankstelle P. Schmeißl, Poppenberg 6, 4573 Hinterstoder, Tel. +43 7564 5245 -Tageskarte € 40,-
  • Online unter www.hejfisch.com -Tageskarte € 45,-

 (2 Angeln) erlaubter Fang: 1 Karpfen, 2 Hechte, 2 Forellen, 2 Weißfische, 1 Schleie, 10 Köderfische

 Ein gültiger Fischereischein (mit Lichtbildausweis) ist für das Angeln in Oberösterreich erforderlich. Offizielle Fischereischeine aus anderen Bundesländern oder Ländern werden anerkannt. Jeder Angler muss im Besitz eines Jahresfischerscheins sein.
Anmeldung für den Jahresfischerschein!

Umfassende Informationen über das Angeln in Oberösterreich, gesetzliche Regelungen, Gewässer, aktuelle Informationen usw. sind beim Amt des Oberösterreichischen Landessportfischerverbands erhältlich unter www.lfvooe.at.

Zahlungs-Möglichkeiten
Barzahlung
  • Für jedes Wetter geeignet
Saison
  • Frühling
  • Sommer
  • Herbst

Für Informationen beim Kontakt anfragen.