suche
suchen
schließen

Eishalle Gmunden

Gmunden, Oberösterreich, Österreich
Information: Akutmeldung/Info

Beschreibung: Winterbetrieb von 24. Oktober 2025 bis 07. März 2026

Sport.Zentrum.Gmunden

Eishalle Gmunden   

Unsere Muki-Eisarena mit moderner Flexbande und 9 Kabinen lässt kaum Trainingswünsche offen und ist zudem fast ganzjährig von Montag bis Sonntag geöffnet.

Wir beheimaten sowohl einen Eishockey-, als auch einen Eiskunstlaufverein. Die Möglichkeit zum Eisstockschießen rundet das Sportprogramm ab.

Mit dem über Österreichs Grenzen hinaus bekannten Sommereisbetrieb bietet die Muki-Eisarena (Eishalle) allen Eissportlern die Möglichkeit, sich in traumhafter und erholsamer Umgebung auf die Wintersaison vorzubereiten. Seit 2000 ist unsere Eishalle im Sommer ein internationales Zentrum ambitionierter Eissportler, die hier beste Bedingungen zur Vorbereitung auf die Wettkampfsaison vorfinden.

Die schöne Eishalle bietet Platz für 1800 Besucher, auf einer Fläche von 60 x 30 m können verschiedene Sportarten wie Eishockey, Eisstock schießen oder Eiskunstlauf durchgeführt werden.

Angebote:
- Publikumslauf
- Schulen ermäßigt - nur nach vorheriger Anmeldung
- Kindergeburtstag mit unserem Maskottchen "Lilibär"
- Eis Pinguine, Wichtel und Robben als Eislauflernhilfen zum Ausleihen
- Schlittschuh- und Birnstockverleih
- Eisdisco - Beats on Ice - monatlich
- div. Veranstaltungen: Perchtenlauf, Faschingsfest....
- Eishockey Juxspiele
- Eiskunstlauf - UNION Eislaufverein Gmunden www.uevg.at
- Eishockey - UEHV Traunsee Sharks www.traunsee-scharks.com
- Eistock - ASKÖ Gmunden Stocksport www.askö-gmunden.at

- Sommer Trainingsbetrieb

Eishalle Gmunden
Fliegerschulweg 44
4810 Gmunden

Telefon +43 7612 794 - 384
E-Mail eishalle@gmunden.ooe.gv.at
Web www.gmunden.at/sport/sportanlagen-s…
https://www.gmunden.at/sport/sportanlagen-spielplaetze/eishalle/

Ansprechperson

Eishalle Gmunden
Fliegerschulweg 44
4810 Gmunden

Telefon +43 7612 794 - 384
E-Mail eishalle@gmunden.ooe.gv.at
Web www.gmunden.at/sport/sportanlagen-spielplaetze/eishalle/

Wir sprechen folgende Sprachen

Deutsch

Start in den Publikumslauf für die Wintersaison 2025/2026 ist der 24. Oktober 2025

Montag und Dienstag: 10:00 bis 12:00 Uhr

Mittwoch bis Freitag: 13:00 bis 16:00 Uhr

Samstag und Sonntag: 14:00 bis 17:30 Uhr

Öffnungszeiten Herbst-, Weihnachts- und Semesterferien

Montag bis Freitag: 13:00 bis 16:00 Uhr (außer Schließtage)
Samstag und Sonntag: 14:00 bis 17:30 Uhr (außer Schließtage)

Geänderte Laufzeiten am Montag, 08.12.2025
13:00 bis 16:00 Uhr, kein Vormittagslauf

Sonderpublikumslauf am Samstag, 21.02.2026 von 18:00 bis 20:30 Uhr

Kein Publikumslauf (Schließtage):
24.12., 25.12. und 31.12.2025

Ende Publikumslauf 07.03.2026

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Routenplaner für individuelle Anreise
  • Eislaufen
  • Eisstock-Schießen
  • WC-Anlage
Allgemeine Preisinformation

Publikumslauf:

Kinder & Jugendliche: € 3,00
Kinder & Jugendl. ermäßigt: € 2,00
Kinder unter 6 Jahren: frei
Erwachsene: € 5,00

Schlittschuhverleih:
Jugendliche: 2,50
Erwachsene: € 4,00
Eisdisco: 3,50

BEATS ON ICE-Eisdisco
Jugendliche: € 7,50 
Erwachsene: € 9,00

Zehnerblock:
Jugendliche: € 27,00
Erwachsene: € 45,00 

Saisonkarten:
Jugendliche: € 72,00
Erwachsene: € 121,00
Familien-Saison-Kombikarten: € 57,00 (Kinder) € 94,00 (Erw.)

 

Zahlungs-Möglichkeiten
Barzahlung
Ermäßigungen (Mitgliedschaften)
  • Salzkammergut Winter-Card
    25 % Rabatt auf die Normalpreise
Sonstige Geräte
  • Sonstige Verleih-Objekte: Eislaufschuhe von Größe 24 - 49
    Eislauferhilfen
Sonstige Kooperationen und Mitgliedschaften

Traunsee Card (Saisonkarte Feuerkogel)
Gültig am Feurerkogel in Ebensee, bei den Hochleckenliften in Neukirchen bei Altmünster, in der Eishalle in Gmunden und im Hallenbad Ebensee*.

Preis Erwachsene: EUR 344.-
Preis Jugend (1998-2000): EUR 246.-
Preis Kinder (2001-2010): EUR 143.-

*Vorbehaltlich der Öffnung und nur gültig während der Betriebszeiten der Feuerkogel-Seilbahn (17. Dezember 2016 bis 02. April 2017)

  • Für Schulklassen geeignet

Für Informationen beim Kontakt anfragen.

Anfrage senden
Zur Website

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln