Sternführungen auf der Freiwaldsternwarte nur nach telefonischer Vereinbarung.
Wie der Name der Sternwarte schon sagt, liegt das Observatorium auf einem Hochplateau, inmitten weitflächiger Waldgebiete auf einer Seehöhe von ca. 900 m im Mühlviertel in der Nähe von Freistadt. Dadurch haben wir noch einen sehr schönen dunklen Sternenhimmel, gute atmosphärische Durchsicht da sich in der Nähe der Sternwarte weder Industrie, stark befahrene Straßen noch sonstige Schmutzemissionsverursacher befinden.
Die Kuppel der Sternwarte hat einen Durchmesser von fünf Metern und ist eine klassische Holzkonstruktion mit Alueindeckung von der Fa. Zeiss, Jena. Das Team der Sternwarte arbeitet mit folgenden Teleskopen und Kameras: Das Hauptgerät ist ein Teleskop mit einem 40cm Hauptspiegel mit einer Brennweite von 320cm. Darauf befindet sich zusätzlich ein Refraktro mit 10cm Objektiv. Zur Himmelsphotographie verwenden wir diverse Spiegelreflexkameras bzw. hochempfindliche CCD Kameras. Das ganze System wird über Computer gesteuert, das heißt, dass langwierige Suchen von Himmelsobjekten, welches uns der PC mit einem entsprechenden Atronomieprogramm in Sekunden erledigt.
B38 von Freistadt kommend rechts Abbiegen nacht Sägewerk. Geradeaus bis Kreuzung Richtung St. Oswald oder Sandl. Rechts Abbiegen und sofort die Nächste Links nehmen. Straßenverlauf folgen.
Bitte klicken Sie auf die Schaltfläche "Jetzt PDF erstellen" um das Dokument zu erstellen
Loading...
Danke für Ihr Interesse, wir erstellen gerade für Sie das Dokument. Dies kann einige Zeit dauern. Sobald das PDF fertig geladen wurde, wird es in einem neuen Fenster geöffnet. Dafür sollte der Pop-up Blocker Ihres Browsers für unsere Seite deaktiviert sein.