Museum bis voraussichtlich 30. November geschlossen!
WECHSELNDE SONDERAUSSTELLUNGEN ZU DEN THEMEN: Geschichte, Keramik und Krippen
Geschichte und Keramik im K-Hof. Der K-Hof bietet auf 2000 m2 Ausstellungsfläche in 14 barrierefrei zu erreichenden Schauräumen einen chronologischen Querschnitt durch die Geschichte der Stadt Gmunden und des Traunseegebietes von den erdgeschichtlichen Anfängen bis ins 21. Jahrhundert. Der Schwerpunkt Keramik zieht sich als „Roter Faden“ durch sämtliche Ausstellungsräume.
Erd- und Kulturgeschichte im K-Hof. Naturraum und Bodenschätze am Traunsee beeinflussten die kulturgeschichtliche Entwicklung der Menschen. Salz prägte über Jahrhunderte die Wirtschaft der Stadt. „Traunsee-Marmor“ dient bis heute als wertvoller Baustein. Ton ist der Rohstoff für die Herstellung der Gmundner Keramik. Weltbekannte Fossilien aus dem „Gschliefgraben“ sind Zeugen der wechselvollen Erdgeschichte. Traun und Traunsee, die in und nach den Eiszeiten entstanden waren, begünstigen Verkehrswege und Tourismus. Gegen Voranmeldung werden für Gruppen auch das Schleifen und Polieren von Steinen sowie geführte Wanderungen entlang des Gmundner Jahrtausendwegs und zum Gschliefgraben angeboten.
Dauerausstellung die Sanitärgeschichte im K-Hof. Als kulturhistorischer Beitrag zur Geschichte der Gebrauchskeramik präsentiert sich das weltweit einzigartige Museum für historische Sanitärobjekte im K-Hof. Es beleuchtet neben der Sanitärkeramikproduktion auch den Wandel bei den Hygienestandards und vermittelt zudem eine spannende Geschichte rund ums sogenannte „Stille Örtchen“. Auch wenn die Erfindung des neuzeitlichen Wasserklosetts bereits in das ausgehende 16. Jahrhundert datiert, dauerte es noch lange, bis es Leibstühle, Zimmerklosetts oder Nachttöpfe in den Haushalten verdrängen sollte.
Salzkammergut Sommer-Card VORTEILSPREIS MIT CARD 2020 Erwachsene € 4,00 Familie € 9,00
Salzkammergut Winter-Card VORTEILSPREIS MIT CARD Erwachsene € 4,50
Familienkarte OÖ OÖ Familienkarten-Inhaber erhalten von 28. November 2020 bis 31. Jänner 2021 eine Eintrittsermäßigung von 50 %. 2 Erwachsene und alle auf der OÖ Familienkarte eingetragenen Kinder bis 18 Jahre zahlen somit nur mehr 6 Euro (statt 12 Euro). https://www.familienkarte.at
Bitte klicken Sie auf die Schaltfläche "Jetzt PDF erstellen" um das Dokument zu erstellen
Loading...
Danke für Ihr Interesse, wir erstellen gerade für Sie das Dokument. Dies kann einige Zeit dauern. Sobald das PDF fertig geladen wurde, wird es in einem neuen Fenster geöffnet. Dafür sollte der Pop-up Blocker Ihres Browsers für unsere Seite deaktiviert sein.