Rastplatz Weinbau Gmeiner, Weinzierl




Rastplatz Weinbau Gmeiner in Weinzierl bei Perg.
Tradition in Stein und Wein…
Eine Besonderheit in der Region stellt der Kaolinabbau dar. Kaolin, oder auch Porzellanerde, ist ein feines, weißes Gestein mit Kaolinit als Hauptbestandteil. Er wird bei der Papier- und Porzellanherstellung, aber auch in der Kosmetik und Lebensmittelindustrie verwendet. Das Vorkommen ist schon lange bekannt, aus 1827 finden sich Berichte über „Weiße Erde“, die zum Weißen der Soldaten uniformen verwendet wurde. Noch heute wird Kaolin abgebaut. Eine weitere Besonderheit ist das Wiederaufleben der mehr als 200 Jahre nicht mehr vorhandenen Weinbautradition. Mit Hilfe eines EU-Leader-Projektes werden in Weinzierl der Weinanbau und die Errichtung eines Weinkompetenzzentrums ermöglicht. Schon der Name Weinzierl deutet auf den ehemaligen Weinbau hin, war doch ein Weinzürler ein Weingärtner.
"Allerlei Schabernack" hatte der Teufel im Sinn, als ihn ein armer Knecht um Geld bat. Mit etwas Glück, gelang es dem Knecht, den Teufel zu überlisten. Lesen Sie mehr in der Donau-Sage.
Der Rastplatz ist das ganze Jahr über geöffnet.
Den Rastplatz Weinbau Gmeiner erreicht man über die gleichnamige Ortschaft Weinzierl.
- Für Senioren geeignet
- Für Alleinreisende geeignet
- Mit Freunden geeignet
- Zu Zweit geeignet
- Mit Kind geeignet
- Frühling
- Sommer
- Herbst
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Kontakt & Service
Rastplatz Weinbau Gmeiner, Weinzierl Nähe der Straße Weinzierl
4320 Perg
Telefon +43 7262 531500
E-Mailtourist@perg.at
Webwww.stadtmarketing.perg.at
Ansprechperson
Stadtmarketing Perg
Dr.-Schober-Straße 10
4320 Perg
Telefon +43 7262 531500
E-Mailtourist@perg.at
Webwww.stadtmarketing.perg.at
Änderungen vorschlagen
Bitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.