Naturerbe Spirkenhochmoor Bayrische Au bei Aigen-Schlägl in der Ferienregion Böhmerwald
Besonders während der Zeit des Eisernen Vorhanges war der kleine Abschnitt des Moldaustausees, der hier nach Österreich „herüberleckt“ ein beliebtes Ausflugsziel. Um den wertvollen Lebensraum in der Bayrischen Au leichter erlebbar zu machen, wird der Weg dahin ausgebaut. Der Erlebnispfad zur Bayrischen Au lädt ein, die besondere Welt eines Moorwaldes aus der Perspektive des Hochmoorlaufkäfers „Cara“ zu entdecken. Cara der Hochmoorlaufkäfer hat sich auf das Leben im Moorwald spezialisiert und begleitet die Besucher auf allen Stationen der Wanderung.
Plötzlich ändert sich die Vegetation, der Weg wird feucht, der Boden gibt unter den Füßen nach, Föhren und Kiefern säumen den Weg. Sie betreten nun die Bayrische Au mit dem einzigen Spirkenhochmoor Österreichs. Das Hochmoorgebiet bietet Lebensraum für eine Vielzahl von Pflanzen und Tieren wie z.B. die Spirke, ein Relikt aus der Eiszeit, Moorbirke, Höhenkiefer, Rausch- und Moosbeere, Wollgras, verschiedene Sumpfgräser und viele Schmetterlingsarten.
Beginn dieser gemütlichen Wanderung ist auf der Haagerstraße beim gelben Schild an der rechten Straßenseite "Bayrische Au". Der Weg ist KEIN RUNDWEG. Gehzeit ca. 1,5 Std. hin und retour. Anfangs Schotterstraße dann Waldweg und der ca. 700 m lange Prügelweg mit Plattform und Bankerl. Der Wanderweg ist ein Teil der Schwemmkanalrunde Nr. 42 (12,8 km) und Waldsteig Nr. 40 (24 km).
Im Rahmen eines Interreg Projektes wird der Pfad zu einem Moorlehrpfad umgebaut. Projektdauer bis Ende 2022.
Anfahrt Aigen Westautobahn - Linz - B 127 Über München - Landshut - A92 - Deggendorf - Passau A3 - Abfahrt Nord über Wegscheid Über Nürnberg - Regensburg A3 - Passau - Abfahrt Nord über Wegscheid
Bitte klicken Sie auf die Schaltfläche "Jetzt PDF erstellen" um das Dokument zu erstellen
Loading...
Danke für Ihr Interesse, wir erstellen gerade für Sie das Dokument. Dies kann einige Zeit dauern. Sobald das PDF fertig geladen wurde, wird es in einem neuen Fenster geöffnet. Dafür sollte der Pop-up Blocker Ihres Browsers für unsere Seite deaktiviert sein.
Bitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.