© Foto: Oberösterreich Tourismus GmbH/Robert Maybach: Landschaft im Mühlviertel
© Foto: Oberösterreich Tourismus GmbH/Martin Fickert: Tanner Moor in Liebenau
Tanner Moor in Liebenau im Morgenlicht
Suche
Suchen
Schließen

Mühlsteinmuseum Steinbrecherhaus

Perg, Oberösterreich, Österreich
  • für jedes Wetter geeignet
  • für Gruppen geeignet
  • Kinderwagentauglich

Im Gelände des großen Scherer Mühlsteinbruches ist das STEINBRECHERHAUS, errichtet um 1802, fast original erhalten geblieben. Im Jahr 2006 hat der "Verein Steinbrecherhaus" das Haus erworben und behutsam restauriert. Das Steinbrecherhaus wurde im Jahr 2007 als Mühlsteinmuseum und als Ort für kulturelle Veranstaltungen eröffnet.

Schwerpunkte des Museums:

  • Die Lebenswelt einfacher Menschen im 19. Jhdt.
  • Geschichte der Perger Mühlsteinindustrie
  • Mühl- und Mahlsteine aus aller Welt
  • Entwicklung des Mahlens von Getreide
  • Der Abbau und die Bearbeitung von Mühlsteinen
  • Meisingermühle
  • Der Mühlstein im kulturellen und religiösen Kontext

Weitere Informationen unter: www.steinbrecherhaus.at

Öffnungszeiten:
Mai bis Oktober, jeden ersten Samstag von 14:00 bis 17:00 Uhr
und gegen Voranmeldung:
Telefon: 
Harald Marschner +43 664 18 03 253 oder
Manfred Hörzenberger + 43 664 230 99 61
E-Mail: h.a.marschner@gmail.com

Das Freigelände ist jederzeit frei zugänglich.

Der Mühlsteinbruch und das Steinbrecherhaus können auch im Rahmen eines Steinbrecher-Spazierganges besichtigt werden.

Kontakt: Heimathaus-Stadtmuseum Perg:
Telefon:  
Franz Moser +43 650 54 27 780 oder 
Rosi Pfeiffer +43 664 2159 788
E-Mail: heimathaus-stadtmuseum@perg.at

  • nach Vereinbarung
  • frei zugänglich
  • Anmeldung erforderlich

Erreichbarkeit / Anreise

Auto:
Den Hauptplatz Perg erreichen Sie aus allen Richtungen (ausgenommen Norden)  über die B3 - Abfahrt PERG-Mitte, folgen Sie den Pfeilen Richtung Stadtzentrum; aus Norden erreichen Sie Perg über die Naarntalstraße (B124) oder aus Richtung Allerheiligen oder über das Josefstal.
Für einen längeren Aufenthalt parken Sie das Auto am Parkplatz Hinterbachweg - das kostet für 5 Stunden parken nur 1 Euro. Vom Hauptplatz ist das Steinbrecherhaus über den markierten Steinbrecherweg zu erreichen-

Zug: Bis Bahnhof Perg, dann zu Fuß ca. 3 Minuten bis zum Hauptplatz, vom Rathaus weg folgen Sie dem markierten Steinbrecherweg

Parken
  • Parkplätze: 66
  • Behinderten-Parkplätze: 1
  • Busparkplätze: 1
Parkgebühren

Von Montag-Samstag 1 Euro/5 Stunden am Parkplatz Hinterbachweg Für Aufenthalte bis 2 Stunden: gratis Kurzparkzone im Stadtzentrum - Parkuhr stellen

Shuttle-Service

Auf Anfrage kann ein entgeltliches Shuttle-Service für bewegungsbeeinträchtigte Besucher organisiert werden.

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Routenplaner für individuelle Anreise
    Service
      Führung

      Für Gruppen ab 6 Personen sowie für Schulklassen zu buchen unter:
      0664 54 27 786 oder 0664 21 59 788

      Allgemeine Preisinformation

      Preisinformationen bei Anfrage.

      • Für jedes Wetter geeignet
      • Für Gruppen geeignet
      • Für Schulklassen geeignet
      • Kinderwagentauglich
      • Mit Kind geeignet
      Saison
      • Frühling
      • Sommer
      • Herbst
      Sonstige besondere Eignungen

      Das Museum im Innenraum des Steinbrecherhauses wird nur für Gruppen ab 6 Personen nach Voranmeldung geöffnet.

      Für Informationen beim Kontakt anfragen.

      Kontakt & Service


      Mühlsteinmuseum Steinbrecherhaus
      Mühlsteinstraße 43
      4320 Perg

      Mobil +43 664 1803253
      E-Mailh.a.marschner@gmail.com
      Webwww.steinbrecherhaus.at/
      Webwww.pergmuseum.at
      http://www.steinbrecherhaus.at/
      http://www.pergmuseum.at

      Ansprechperson
      Herr Obmann Harald Marschner
      Verein Steinbrecherhaus Perg
      4320 Perg

      Telefon +43 664 1803253
      E-Mailh.a.marschner@gmail.com
      Webwww.steinbrecherhaus.at

      Wir sprechen folgende Sprachen

      Deutsch
      Englisch