Zwischen der Großen Mühl und dem Diesenbach liegt der idyllische Ort Kleinzell im Mühlkreis, welcher 1109 das erste Mal urkundlich erwähnt wurde. Auf einer Seehöhe von 548m erstreckt sich die Gesamtfläche von 16,14 km², gelegen im südöstlichen Granithochland. Die Steinindustrie spielte in der Vergangenheit sowie auch heute noch eine bedeutende Rolle. Die herrlichen Rundblicke vom Edhügel über die Donau im Süden Richtung Alpen und im Norden Richtung Böhmerwald tragen zur Schönheit des Granitlandes bei.
Zwischen der Großen Mühl und dem Diesenbach liegt der idyllische Ort Kleinzell im Mühlkreis, welcher 1109 das erste Mal urkundlich erwähnt wurde. Auf einer Seehöhe von 548m erstreckt sich die Gesamtfläche von 16,14 km², gelegen im südöstlichen Granithochland. Die Steinindustrie spielte in der Vergangenheit sowie auch heute noch eine bedeutende Rolle. Die herrlichen Rundblicke vom Edhügel über die Donau im Süden Richtung Alpen und im Norden Richtung Böhmerwald tragen zur Schönheit des Granitlandes bei.
Bitte klicken Sie auf die Schaltfläche "Jetzt PDF erstellen" um das Dokument zu erstellen
Loading...
Danke für Ihr Interesse, wir erstellen gerade für Sie das Dokument. Dies kann einige Zeit dauern. Sobald das PDF fertig geladen wurde, wird es in einem neuen Fenster geöffnet. Dafür sollte der Pop-up Blocker Ihres Browsers für unsere Seite deaktiviert sein.
Bitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.