Das Wasser neben der Kapelle Heiligenwasser in Lichtenau im Mühlkreis besitzt Heilungskraft und wird von Gästen und Einheimischen sehr gerne getrunken!
Die erste Kapelle wurde um etwa 1250 gebaut und die heutige hat ihre Ursprünge um etwa 1470. Neben der Kapelle ist ein Brunnen, der mit Wasser von der Quelle, die oberhalb des Brunnens liegt, versorgt wird. Gegenüber so manch anderer Quelle besitzt diese hier noch ihre ursprüngliche Heilungskraft. Wenn ein Ort, eine Kirche oder wie hier die Quelle nach heiligen oder Allerheiligen bezeichnet wird, so deutet dies auf eine Energie, die alles heil macht, für alle Krankheiten Heilung bringt. Die Kapelle liegt 3,5 km von Haslach entfernt - Richtung Hörleinsödt. Der Wanderweg "Tanzbodenweg" führt direkt an der Kapelle vorbei.
Von diesem Bründl wir folgende Legende erzählt: Wenn die Leute vor vielen Jahren von Haslach nach Multerberg in Böhmen gingen, kamen Sie an einer bestimmten Stelle vorbei, an der sie Stimmen hörten und ein Singen vernahmen, aber niemanden erblicken konnten. Sobald sie vorbei waren, verstummten die Stimmen und Gesang. Der Leitenmüller ließ an dieser Stelle eine Kapelle errichten. Seither sind die geheimnisvollen Stimmen verstummt. Die seit den Vierziegerjahren verkommen Kapelle wurde von den Kriegsgefangen Belgiern und Franzosen aus Dankbarkeit für die gesunde überstandene Kriegsgefangenschaft wieder restauriert. Neben der Kapelle wurde aus groben umgehauenen Steinen eine Brunnefassung errichtet, die das Wasser jedoch von der Quelle, die oberhalb des Brunnes liegt, versorgt. wird.
Bitte klicken Sie auf die Schaltfläche "Jetzt PDF erstellen" um das Dokument zu erstellen
Loading...
Danke für Ihr Interesse, wir erstellen gerade für Sie das Dokument. Dies kann einige Zeit dauern. Sobald das PDF fertig geladen wurde, wird es in einem neuen Fenster geöffnet. Dafür sollte der Pop-up Blocker Ihres Browsers für unsere Seite deaktiviert sein.