© Foto: Oberösterreich Tourismus GmbH/Robert Maybach: Landschaft im Mühlviertel
© Foto: Oberösterreich Tourismus GmbH/Martin Fickert: Tanner Moor in Liebenau
Tanner Moor in Liebenau im Morgenlicht
Suche
Suchen
Schließen

Bierregion Innviertel

Ried im Innkreis, Oberösterreich, Österreich

Was den Ostösterreichern der Wein, ist den Innviertlern das Bier: In diesem hügeligen Landstrich an der Grenze zu Bayern spielt der Gerstensaft seit jeher eine zentrale Rolle. Hier sitzen Brauereien, die ihr Handwerk beherrschen, hier leben Menschen, die ein gutes Bier zu schätzen wissen.

Gebündelt wird die geballte Braukunst in der „Bierregion Innviertel“, einem Zusammenschluss von Brauern, Wirten, Tourismus und Wirtschaft. Alle mit einem Ziel: die Biervielfalt der Region zu erhalten und zu fördern und den Innviertlern selbst wie auch den Gästen den Geschmackssinn für die wahren Schätze der Region zu schärfen.

Blick über den Bierdeckelrand
Ebenso will die Bierregion aber auch Gäste von auswärts von der Qualität der Innviertler Biere überzeugen. Bestes Vehikel dafür ist der Innviertler Biermärz, zu dem die Gäste teils von weit her anreisen. Jährlich im Monat März werden Veranstaltungen, Wellnessangebote, Kunst- und Bier-Workshops, Musik- und Kabarettveranstaltungen, Biermenüs und vieles mehr geboten.

Innviertel Bier Shop:
Ausgewählte Sorten, die unsere Brauer auszeichnen und die es nicht bei jedem Supermarkt ums Eck zu kaufen gibt, werden im Tourismusbüro Ried (Stelzhamerplatz 2) verkauft. Im Angebot finden sich Biere für den Eigengebrauch, praktisch als Geschenkidee in einer schönen Holzkiste oder doch lieber die praktische Bierbox mit 7 verschiedenen Seiterl und einem Verkostungsglas. Außerdem werden die beliebten Bier-Clips und T-Shirts der Bierregion Innviertel hier verkauft.

Bier ist (auch) Frauensache
Von Anfang an zielte die Bierregion auch auf Frauen als Bierkonsumentinnen ab. Andrea Eckerstorfer: „Wir wissen, dass Frauen Bier anders konsumieren als Männer. Ihnen geht es eher ums Ausprobieren, von daher bevorzugen die meisten kleinere Gläser und sind auch offen für Neues wie zum Beispiel Bier-Cocktails." Beim zweitägigen „Ladylike-Special" der Brauerei Ried bekommen Frauen Einblick in die Welt des Bieres, in Verkostungen, Gläserkunde und Foodpairing.

Hier war schon immer alles „craft"
Experimentierfreudige können in der Bierregion aus einem großen Angebot an Bieren wählen: Die beteiligten Brauer produzieren in Summe mehr als 80 verschiedene Biersorten – und taten das schon, bevor die aktuelle Craftbeer-Welle über das Land hinwegschwappte. Handwerklich gebraut wird hier seit jeher; angesagte Sorten wie India Pale Ale, Trappistenbier oder alkoholfreies Weißbier machen Lust aufs Ausprobieren. Ein Gemeinschaftsprodukt aller Bierregions-Brauer ist das „Aper", ein dunkles, gut gehopftes Märzenbier mit 5,4 % Vol. Alkohol, das exklusiv bei Biermärz-Veranstaltungen ausgeschenkt wird.

Biershop:
Montag bis Freitag: 10:00 bis 17:00 Uhr
Tourismusbüro Ried | Stelzhamerplatz 2 | 4910 Ried im Innkreis

Ruhetage
  • Samstag
  • Sonntag
  • Feiertag
Erreichbarkeit / Anreise

Dr. Thomas Senn Straße 10,
4910 Ried i.I.

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Routenplaner für individuelle Anreise
Zahlungs-Möglichkeiten
Debit- und Kreditkarten
Bankomatkarte
Mastercard
Visa
Sonstige Zahlungsmöglichkeiten
Barzahlung
Rieder Schwanthaler-Zehner
s'Innviertel Wertgutschein
Ermäßigungen (Mitgliedschaften)
  • S´Innviertel Gästekarte
    20 % Ermäßigung
Saison
  • Frühling
  • Sommer
  • Herbst
  • Winter

Für Informationen beim Kontakt anfragen.

Kontakt & Service


Bierregion Innviertel
Dr. Thomas-Senn-Straße 10
4910 Ried im Innkreis

Telefon +43 7752 21118
Mobil +43 699 10571246
E-Mailoffice@bierregion.at
Webwww.bierregion.at/
https://www.bierregion.at/

Besuchen Sie uns auch unter

Besuche unsere Fanseite auf Facebook Besuche uns auf Instagram
Ansprechperson
Frau Mag. Andrea Eckerstorfer
Dr. Thomas-Senn-Straße 10
4910 Ried im Innkreis

Telefon +43 7752 21118
Mobil +43 699 10571246
E-Mailoffice@bierregion.at
Webwww.bierregion.at/

Wir sprechen folgende Sprachen

Deutsch
Englisch