Gedenkstätte KZ Linz II



Die Gedenkstätte wurde im Botanischen Garten, unter dem sich die im Nationalsozialismus zu Luftschutzstollen ausgebauten Kelleranlagen befinden, errichtet.
Am Fuße des Bauernbergs, also mitten in der Stadt, bestand ab Februar 1944 das Nebenlager Linz II des Konzentrationslagers Mauthausen. Die KZ-Häftlinge verrichteten beim Bau von Luftschutzstollen Schwerstarbeit. Untergebracht waren sie im Märzenkeller, was wegen der Kälte und des Mangels an Sonnenlicht die Gesundheit der Häftlinge zusätzlich belastete. Erbaut wurden die Luftschutzstollen von privaten Firmen im Auftrag des Magistrats der Stadt Linz, welcher die Häftlinge von der SS „anmietete“. Im darüberliegenden Botanischen Garten erinnert eine Gedenkstätte an das KZ Linz II.
Öffnungszeiten Botanischer Garten:
Nov-Feb: Mo-So 9:00-16:00 Uhr;
Mär, Okt: Mo-So 9:00-17:00 Uhr;
Apr-Sep: Mo-So 9:00-19:00 Uhr
- täglich geöffnet
Linz Linien: 27 - Botanischer Garten
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Kontakt & Service
Gedenkstätte KZ Linz II Roseggerstraße 20
4020 Linz
Webstadtgeschichte.linz.at/denkmal/Def…
Änderungen vorschlagen
Bitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.