Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.
SCHIFFLEUTE VOM OBEREN DONAUTAL
Waldkirchen am Wesen, Oberösterreich, Österreich
Am 25.September 1992 wurde der Verein Schiffleute vom Oberen Donautal gegründet. Von ursprüglich acht Mitgliedern ist die Zahl auf 20 angewachsen. Der Verein wurde gegründet, weil die Vorfahren vieler Vereinsmitglieder in der Schifffahrt beschäftigt waren.
So fuhr der Vater des langjährigen Gründungs- und Vereinsobmannes Siegfried Selle als Koch mit den großen Holzflößen bis nach Budapest. Ein Vorfahre des Obmann-Stellv. Adolf Antlanger wurde in einer Beschreibung eines historischen Schiffszuges als Vorreiter genannt (Christoph Antlanger). Ein Onkel des Schriftführers Dr. Lothar Leitner war der letzte Schiffmeister auf der Donau in dieser Region. Die zwei Gründungsmitglieder Rudolf Königsdorfer und Anton Witti repräsentieren die letzten Zillenbauer (= Schopper) Österreichs.
Das vorrangige Vereinsziel ist es, das Andenken an den Berufsstand der Schiffleute vom Oberen Donautal zu erhalten und zu pflegen, da dieser in der Vergangenheit eine sehr wichtige Rolle im wirtschaftlichen und kultur- ellen Leben spielte. Damit der Verein entsprechend repräsentiert wird, wurde eine Schiffertracht nach historischen Unterlagen angeschafft und eine Mutzenzielle angefertigt. Seit 1992 wurde jährlich eine Schiffleutemesse jeweils am 08.12. abwechselnd in Niederranna und Wesenufer abgehalten. Die Vereinsmitglieder nehmen auch an Naufahrten (= Talfahrt), kirchlichen Festen, am Schiffertag und an sonstigen Feierlichkeiten teil.
Der plötzliche Tod des am 21. Juli 2007 verstorbenen Obmannes Siegfried Selle stellt für den Verein der Schiffleute einen schweren Schlag dar. Er war der Hauptorganisator mit viel Ideen und auch wichtigen Kontakten zu diversen Institutionen und Personen in Oberösterreich und darüber hinaus.
Bitte klicken Sie auf die Schaltfläche "Jetzt PDF erstellen" um das Dokument zu erstellen
Loading...
Danke für Ihr Interesse, wir erstellen gerade für Sie das Dokument. Dies kann einige Zeit dauern. Sobald das PDF fertig geladen wurde, wird es in einem neuen Fenster geöffnet. Dafür sollte der Pop-up Blocker Ihres Browsers für unsere Seite deaktiviert sein.