Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.
IMKERVEREIN WESENUFER
Waldkirchen am Wesen, Oberösterreich, Österreich
Die Gründung der Imkerortsgruppe Wesenufer erfolgte am 09. Juli 1933 im Gasthaus Königseder mit 15 Imker. Gründungsausschuss: Obm. Adolf Königseder, Schriftführer Josef Derschl, Ausschussmitglieder, Anton Leidinger, Anton Jungwirth, Mathias Höller u. Anna Zauner. Am 27. April 1935 betrug die Zuckerzuteilung 2 kg pro Volk zum Preis von 0,98 S.
Aus einem Schreiben der Sicherheitsdirektion OÖ. in Linz vom 06. Feb. 1947 geht hervor, dass gegen die Umbenennung auf Landesverband für Bienenzucht in OÖ. Ortsgruppe Wesenufer, keine Untersagung erfolgte. Im Jahre 1950 wurde seitens des Imkerhofes der dunkle Honig zum Preis von 16,00/S pro kg angekauft und in den 1950-iger-Jahren war auch der höchste Mitgliederstand von 34 Mitgliedern zu verzeichnen.
Im Jahre 1912 wurde bereits ein Bienenzüchterverein Waldkirchen gegründet. Am 09. Juni 1912 fand im Gasthaus Gottfried Hörmandinger in Waldkirchen die konstituierende Versammlung der Ortsgruppe des OÖ. Bienenzüchter- vereines statt. Dem Verein traten 22 Mitglieder bei. Die Wahl des Vorstandes unter der Leitung des Delegierten des OÖ. Bienenzüchtervereines, M. Koppler, der auch einen interssanten Vortrag hielt, brachte folgendes Ergebnis: Obmann Josef Ebelein, Baumschulbesitzer in Voredt, Kassier Michael Öller, Pfarrer in Waldkirchen, Schriftführer Alois Trachsler, Lehrer in Waldkirchen, Ausschussmitglieder Josef Scheuringer, Haslbauer in Wimm, Anton Sigl, Kunsttischler in Waldkirchen.
Bitte klicken Sie auf die Schaltfläche "Jetzt PDF erstellen" um das Dokument zu erstellen
Loading...
Danke für Ihr Interesse, wir erstellen gerade für Sie das Dokument. Dies kann einige Zeit dauern. Sobald das PDF fertig geladen wurde, wird es in einem neuen Fenster geöffnet. Dafür sollte der Pop-up Blocker Ihres Browsers für unsere Seite deaktiviert sein.