Was gibt es Schöneres, als einen vorweihnachtlichen Besuch in jener Stadt in der das „Christkindl“ wohnt. Wo uraltes Brauchtum wieder lebendig wird und einen so manches an die eigene Kindheit erinnert. In der Christkindlstadt Steyr wurde ein personifiziertes Christkindl ins Leben gerufen.
Das Kostüm, bestehend aus Spenzer, Rock und Mantel, einer Krone und einem Häubchen ist nach historischen Vorlagen gestaltet. Das taillierte Kostüm hat in seiner Ausstattung, Machart und Silberlahnstickerei die barocke Lamberg’sche Krippenfigur des Verkündigungsengels als Vorbild. Für die Farbgebung des Kostüms wurden die Farben Grün – Silber – Weiß gewählt, da die Steyrer Festtracht, gestaltet nach Dr. F. Lipp, diese Farben aufweist.
Die Trachtenschneidemeisterin Waltraud Musenbichler verarbeitete 196,5 Meter Stoff und Borten und besetzte das Kostüm noch zusätzlich mit 540 kristallfarbenen Swarovski Steinen.
Die Krone des Steyrer Christkindls wurde von Uhrmachermeister und Schmuckdesigner Friedrich Schmollgruber gefertigt. Sie ist in der Gestaltung detailgenau nach einem „Fatschnkindl“ aus der Barockzeit gearbeitet. Auch die Krone aus Silbermetall funkelt mit grünen und kristallfarbenen Swarovski Steinen.
Bitte klicken Sie auf die Schaltfläche "Jetzt PDF erstellen" um das Dokument zu erstellen
Loading...
Danke für Ihr Interesse, wir erstellen gerade für Sie das Dokument. Dies kann einige Zeit dauern. Sobald das PDF fertig geladen wurde, wird es in einem neuen Fenster geöffnet. Dafür sollte der Pop-up Blocker Ihres Browsers für unsere Seite deaktiviert sein.