Wenige Meter vom Museum Arbeitswelt entfernt zeigt die Ausstellung das zerstörerische Zusammenspiel zwischen nationalsozialistischer Eroberungspolitik, Rüstungsindustrie, Zwangsarbeit und systematischer Vernichtung menschlichen Lebens.
Mit der Gästegästekarte "In Summe mehr" erhalten Sie den ermäigten Preis von € 5,00 auf einen Eintritt.
Implementiert in einem ehemaligen Luftschutzbunker, thematisiert der „Stollen der Erinnerung“ die Geschichte Steyrs zur Zeit des Nationalsozialismus. Schauplatz der Auseinandersetzung ist der im Winter 1943 von KZ-Häftlingen errichtete, 140 Meter lange Lambergstollen nahe dem Zusammenfluss von Enns und Steyr. Der Weg durch die hufeisenförmige Anlage folgt einem chronologischen Konzept, das schwerpunktmäßig die Jahre 1938 bis 1945 beleuchtet. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf biografischen Annäherungen und persönlichen Schilderungen, die neben historischen Fotografien und Textdokumenten ganz wesentliche Erzählbausteine bilden. Prominent thematisiert werden zudem die Geschichte des Widerstands in Steyr und der Umgang mit der NS-Vergangenheit in den Jahren von 1945 bis zur Gegenwart.
Temperatur im Stollen: 8°-12° Grad, daher an warme Kleidung denken! Ausstellung empfohlen ab 14 Jahren
Der Stollen der Erinnerung befindet sich im Zentrum von Steyr in der Nähe vom Museum Arbeitswelt.
Steyr Öffentliche Verkehrsmittel: Über Linz bzw. St. Valentin, Über Selzthal/Ennstal Details unter www.ooevv.at
Anreise mit dem PKW: Von Wien: A 1 - Abfahrt "Haag" (24 km) Von Salzburg: A 1 - Abfahrt "Sattledt" (35 km) Von Graz: Über die Pyhrnautobahn A 9 - Abfahrt "Klaus" (39 km) Von Linz: A 1 - Abfahrt "Steyr - Enns West" (18 km)
Eintritt während der Öffnungszeiten: € 7.- pro Person | ermäßigt € 5.-
Gruppenführung: € 60,- + € 6,50 (ab 8 Pers.) Eintritt pro Person englisch: € 75,- + € 6,50 (ab 8 Pers.) Eintritt pro Person max. 20 Personen Gruppen jederzeit gegen Voranmeldung im Museum Arbeitswelt!
Bitte klicken Sie auf die Schaltfläche "Jetzt PDF erstellen" um das Dokument zu erstellen
Loading...
Danke für Ihr Interesse, wir erstellen gerade für Sie das Dokument. Dies kann einige Zeit dauern. Sobald das PDF fertig geladen wurde, wird es in einem neuen Fenster geöffnet. Dafür sollte der Pop-up Blocker Ihres Browsers für unsere Seite deaktiviert sein.