Am 25. November 1919 gründeten beherzte Seewalchener Bürger die „Dilettanten Theatergesellschaft“ als Verein. Menschen aus allen Berufsschichten meldeten sich und zeigten großes Interesse an dieser neuen Kultureinrichtung des Ortes, sowohl als aktiv Mitwirkende, wie auch auf der anderen Seite als begeisterte Zuschauer. Die Vereinsstatuten wurden in der Generalversammlung vom 17. April 1920, in der Gemeindeausschußsitzung vom 20. April 1920 und schließlich von der Landesregierung OÖ am 16. November 1921, genehmigt.
Die Gründungsmitglieder und viele freiwillige Helfer bauten an den damals noch bestehenden Saal des Gasthauses Stallinger ein neues Bühnengebäude an. Viele Leute sind seither dem Theater zur Seite gestanden und haben es durch diese lange Zeit mitgetragen. Stellvertretend für alle sollen hier die Gründungsmitglieder erwähnt und ihnen gedankt werden.
Die Gründungsmitglieder waren: Max Laminger; Josef, Lisl u. Mali Häupl; Michael Kratzer; Johann u. Karoline Hofmann; Josef Ruthmann; Theresia u. Anna Hüttmayer; Johann u. Maria Lenzenweger; Ignaz Rosenauer; Josef Gebetsroither; Valerie Kristof; Josef Idlhammer; Gustav, Ida u. Ernst Gunzy; Karl Andorfer und Alois Fürtbauer.
Bitte klicken Sie auf die Schaltfläche "Jetzt PDF erstellen" um das Dokument zu erstellen
Loading...
Danke für Ihr Interesse, wir erstellen gerade für Sie das Dokument. Dies kann einige Zeit dauern. Sobald das PDF fertig geladen wurde, wird es in einem neuen Fenster geöffnet. Dafür sollte der Pop-up Blocker Ihres Browsers für unsere Seite deaktiviert sein.
Bitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.