Im Projekt kulturraum.gut.oberhofen verbinden sich verschiedenste Arbeitsbereiche, die ein einem Gesamtkonzept zusammen wirken. Dabei geht es um Landwirtschaft, Handwerk, Gewerbebetriebe, Sozialpädagogik, Altenwohnungen und Bildungs- bzw. Kulturarbeit. Die verschiedenen Bereiche bilden einen sozial-ökologischen Lebens- und Arbeitsraum, der das Zukunftsprojekt ausmacht. Unter dem "Dach" des Vereins arbeiten die einzelnen Projekte als selbstständige Unternehmungen mit jeweils eigenen Rechtsträgern, denen der Verein die Gebäude bzw. das Land in einer Kostenumlage zur Verfügung stellt. Die projektverantwortlichen Personen arbeiten in dem Vereinsorgan "Assoziationskreis" zusammen und gestalten die Projektentwicklung mit dem Vorstand des Vereins gemeinsam. Wir sehen hier einen Projektraum, in dem sowohl Ausbildung, als auch Kultur, sowie ökologische Verantwortung und humanorientiertes wirtschaften eine lebensgemäße Grundlage bilden.
Von Mondsee kommend, die erste Einfahrt links nach Oberhofen nehmen, erste Einfahrt rechts, Gebäude links und rechts der Straße gehören zum Kulturraum Gut Oberhofen.
Von Straßwalchen kommend letzte Einfahrt rechts nach Oberhofen nehmen, erste Einfahrt rechts, Gebäude links und rechts der Straße gehören zum Kulturraum Gut Oberhofen.
Bitte klicken Sie auf die Schaltfläche "Jetzt PDF erstellen" um das Dokument zu erstellen
Loading...
Danke für Ihr Interesse, wir erstellen gerade für Sie das Dokument. Dies kann einige Zeit dauern. Sobald das PDF fertig geladen wurde, wird es in einem neuen Fenster geöffnet. Dafür sollte der Pop-up Blocker Ihres Browsers für unsere Seite deaktiviert sein.
Bitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.