Bereits 1387 war vom Brauen der Zelkinger, den ersten Schlossherren Weinbergs, die Rede.
In den Herrschaftsbüchern wird das Brauhaus beim Schlosse Weinberg mit seiner neuen kupfernen Braupfanne ab 1592 geführt und im Herrschaftsanschlag von 1650 mit 1200 FL bewertet.
Seit 1989 befindet sich die Schlossbrauerei Weinberg - Erste oö. Gasthausbrauerei in den historischen Stallungen des 400 Jahre alten Meierhofes. Direkt in den Gasträumen wird das Weinberger Schlossbräu hell und dunkel mit einer Stammwürze von 11.8° und einem Alkoholgehalt von 4,5% aus sauberem Weinberger Quellwasser, Mühlviertler Hopfen und Malz gebraut.
Handelsübliche Biere werden durch Filtrieren, Stabilisieren und Pasteurisieren künstlich haltbar und transportfähig gemacht. Sie verlieren dadurch an Bekömmlichkeit und wertvollen Inhaltsstoffen.
Wir verzichten auf derlei Methoden, so bleiben unserem naturbelassenen, unfiltrierten Bier die kostbaren Vitamine, Fermente und Spurenelemente voll erhalten. Ohne das Tageslicht zu erblicken, ohne lange Transportwege, bei gleichbleibender Temperatur kommt es vom Lagerkeller direkt zum Ausschank.
Jänner bis März – auch Dienstag Ruhetag!
Die Schlossbrauerei Weinberg befindet sich direkt gegenüber des Weinberger Schlosses. Folgen Sie vom Ortskern Kefermarkt der Beschilderung nach Schloss Weinberg - Parkmöglichkeiten direkt vor der Haustüre oder englang der Zufahrtsstraße.
kostenlos
Loipen
Angebote für Gruppenreisen Zur Vormittagsjause In der gemütlichen Gaststube des 400 Jahre alten Gutshofes von Schloss Weinberg stehen die kupfernen Braupfannen, in denen unser naturbelassenes, unfiltriertes Bier gebraut wird. Wir erzählen Ihnen wie unser Bier gebraut wird sowie die Geschichte der Ersten O.Ö. Gasthausbrauerei und von Schloss Weinberg. Zur Verkostung erhalten die Gäste zwei Sorten Bier und Weißwurst mit ofenfrischer Bierlaugenbrezl oder eine herzhafte Gulaschsuppe mit Trebernbrot. Anschließend einen gemütlichen Rundgang im Schlosshof und im Schlosspark. Leistung: Biervortrag mir Verkostung, Weißwurst mit ofenfrischer Bierlaugenbrezl oder Gulaschsuppe mit Trebernbrot. Preis pro Person: 11,50€ (ohne Biervortrag und Verkostung 4,90€) Zum Mittagessen In der gemütlichen Gaststube des 400 Jahre alten Gutshofes von Schloss Weinberg stehen die kupfernen Braupfannen, in denen unser naturbelassenes, unfiltriertes Bier gebraut wird. Wir erzählen Ihnen wie unser Bier gebraut wird, sowie die Geschichte der Ersten O.Ö. Gasthausbrauerei und von Schloss Weinberg. Zur Verkostung erhalten die Gäste zwei Sorten Bier sowie ein zweigängiges Menü: Anschließend einen gemütlichen Rundgang im Schlosshof und im Schlosspark. Leistung: Biervortrag mir Verkostung, Menü: Erdäpfelsuppe mit Trebernbrotcroutons Surbraten von der Biersur mit Knödel, Kartoffeln und warmen Speckkrautsalat oder Salatteller mit Putenstreifen Preis pro Person: 18,-- € (ohne Biervortrag und Verkostung 11,40€) Zur Nachmittagsjause In der gemütlichen Gaststube des 400 Jahre alten Gutshofes von Schloss Weinberg stehen die kupfernen Braupfannen, in denen unser naturbelassenes, unfiltriertes Bier gebraut wird. Wir erzählen Ihnen wie unser Bier gebraut wird, sowie die Geschichte der Ersten O.Ö. Gasthausbrauerei und von Schloss Weinberg. Zur Verkostung erhalten die Gäste zwei Sorten Bier sowie eine bunt gemischte Mühlviertler Brettljaus`n mit Trebernbrot. Anschließend einen gemütlichen Rundgang im Schlosshof und im Schlosspark. Leistung: Biervortrag mir Verkostung, Mühlviertler Brettljaus`n mit Trebernbrot. Preis pro Person: 13,00€ (ohne Biervortrag und Verkostung 6,60€)
Auf Anfrage:
Telefon: +43 (0)7947 7111
E-Mail: schlossbrauerei@wentzel.at
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Weinberg 1, 4292 Kefermarkt
+43 7947 6545-0
schloss-weinberg.post@ooe.gv.at
www.schloss-weinberg.at