Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.
Stadtarchiv Wels
Wels, Oberösterreich, Österreich
Das Stadtarchiv Wels verwahrt die aus der städtischen Verwaltung erhalten gebliebenen schriftlichen Quellen (Urkunden, Akten, Handschriften, Pläne usw.) vom 14. Jahrhundert bis zur jüngsten Vergangenheit.
Unsere Aufgaben
Bewahren:
Das Stadtarchiv Wels verwahrt die aus der städtischen Verwaltung erhalten gebliebenen schriftlichen Quellen (Urkunden, Akten, Handschriften, Pläne usw.) vom 14. Jahrhundert bis zur jüngsten Vergangenheit. Dazu kommen zahlreiche Dokumente in Form von Fotos, Dias, Zeichnungen u.a.m.
Sammeln:
Das Stadtarchiv Wels sammelt von Ahnenpässen, über alte Zeitungen hin zu Flugblättern und Plakaten alles, was im Bezug auf die Geschichte der Stadt Wels und ihrer BewohnerInnen interessant ist.
Erschließen:
Die Bestände und Sammlungen des Stadtarchivs werden überwiegend verzeichnet und dadurch für die Stadtverwaltung genauso wie für private Benutzer erschlossen.
Forschen:
Das Quellenmaterial des Stadtarchivs können Wissenschafter, Studenten, Heimat-, Familien- und Hausgeschichtsforscher und jede/r an der Geschichte der Stadt Wels Interessierte nutzen.
Im Stadtarchiv Wels befindet sich der Sitz des Musealvereines Wels, der die Geschichte, Kultur und Naturkunde von Wels und Umgebung erforscht und die Ergebnisse veröffentlich, periodisch erscheinende Publikationen herausgibt, im Rahmen der Stadtbildpflege und des Denkmalschutzes mitarbeitet und ist an der Förderung der Welser Museen und Archive beteiligt.
Die Publikationen sind im Stadtarchiv zu erwerben.
Service:
Hinweise für Archivbenutzer:
Die Einsichtnahme in die Bestände und Sammlungen des Stadtarchivs Wels ist grundsätzlich und für jeden Interessierten möglich und kostenlos (neuere personenbezogene Bestände sind auf Grund des Datenschutzes nicht zugänglich).
Für fachliche Beratung und Hilfestellungen stehen die Mitarbeiter des Stadtarchivs zur Verfügung.
Schriftliche Anfragen können nur in vertretbarem Rahmen bearbeitet werden.
Das Stadtarchiv verfügt auch über eine große Anzahl von Fotos, Dias und Ansichtskarten von Welser Gebäuden, Ereignissen, die in Wels stattfanden, und von Personen, die mit der Stadt Wels zu tun hatten und haben.
Im Stadtarchiv wurde bereits für zahlreiche wissenschaftliche Arbeiten geforscht (Diplomarbeiten, Dissertationen, Hausarbeiten, Fachbereichsarbeiten, diverse geschichtliche Arbeiten). Das Stadtarchiv Wels ist sehr an der Entstehung jeglicher Art historischer Arbeiten mit "Wels-bezogenen Themen" interessiert. Es gibt Unterlagen zu nahezu jedem Thema.
Dienstleistungen:
Das Stadtarchiv Wels informiert über die Geschichte der Stadt Wels, ihrer Bewohner und der Umgebung anhand von Originaldokumenten und Fachliteratur.
Erhaltung der Rechtssicherheit von Informationsträgern der Stadt Wels
Sitz des Musealvereines Wels, einschließlich Verkauf und Tausch des Jahrbuches des Musealvereines Wels und der Sonderreihe "Quellen und Darstellungen zur Geschichte von Wels"
Das Archiv befindet sich im Herminenhof in der Maria-Theresia-Straße 33
Bitte klicken Sie auf die Schaltfläche "Jetzt PDF erstellen" um das Dokument zu erstellen
Loading...
Danke für Ihr Interesse, wir erstellen gerade für Sie das Dokument. Dies kann einige Zeit dauern. Sobald das PDF fertig geladen wurde, wird es in einem neuen Fenster geöffnet. Dafür sollte der Pop-up Blocker Ihres Browsers für unsere Seite deaktiviert sein.