Die Perger Faschingsgilde wurde 2004 gegründet. Der Gruß der Perger Gilde lautet: Müh Müh! Viele Veranstaltungen und Einsätze für die Gilde gab es in dieser Zeit. Alles Jahre zwischen 11.11. und dem Faschingsdienstag - die so genannte "fünfte Jahreszeit" - regiert in Perg ein Prinzenpaar.
Viele Veranstaltungen wurden organisiert: So wurden bis inklusive 2017 vier Faschingsumzüge durchgeführt wobei der 2008 mit über 760 Teilnehmern darunter 11 Gilden aus ganz Oberösterreich und ca. 12.000 Besuchern der tollste und größte war.
Zwei Gardetreffen wurden organisiert, mit jeweils 500 Gardemädchen aus ganz Österreich, die sich in Perg sehr wohl fühlten. Ebenso, wie die Teilnehmerinnen der drei Garde-Trainer-Seminare, die in Perg abgehalten wurden. Dafür reisten Trainerinnen aus ganz Österreich an.
Die Perger Faschingsgilde ist in der Dachorganisation BÖF (Bund Österr. Faschingsgilden) vertreten und Mitglied in der NEG (Närrischen Europäischen Gemeinschaft).
Begonnen hat alles mit acht Leuten. Heute besteht die Gilde mitsamt unserer stolzen Teenie-Garde aus vielen Mitgliedern. Insgesamt gibt es bislang 14 Prinzenpaare, auf welche die Perger sehr stolz sind. Alles in allem eine närrische Gemeinschaft, die als Kulturverein ein Botschafter in Österreich und Europa ist. (Stand: Feb. 2017)
Während der Fünften Jahreszeit von 11.11. bis Faschingsdienstag fast ganztägig - jedoch immer nur nach telefonischer Anmeldung oder bei den angkündigten Veranstaltungen.
Anreise mit dem Kfz nach Perg über die Donau-Bundesstraße 3; von Wien kommend Autobahn A1 - Ausfahrt St. Valentin, hernach der Beschilderung nach Perg folgen von Linz, Salzburg, München kommend - Autobahn A1 - Ausfahrt Asten, hernach der Beschilderung nach Perg folgen Mit dem Zug: mit den Zügen der Donau-Uferbahn (in den Umsteigebahnhöfen Linz oder St. Valentin)
Bitte klicken Sie auf die Schaltfläche "Jetzt PDF erstellen" um das Dokument zu erstellen
Loading...
Danke für Ihr Interesse, wir erstellen gerade für Sie das Dokument. Dies kann einige Zeit dauern. Sobald das PDF fertig geladen wurde, wird es in einem neuen Fenster geöffnet. Dafür sollte der Pop-up Blocker Ihres Browsers für unsere Seite deaktiviert sein.
Bitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.