Anläßlich des 100-Jahr-Jubiläums der Musikkapelle Weyregg rückten im Mai 1972 viele Frauen mit geliehenen Goldhauben aus was auf großes Interesse stieß. Bei einem Stickkurs wurden anschließend eigene Goldhauben angefertigt. Seither sind die Goldhaubenfrauen bei den verschiedensten Feierlichkeiten nicht mehr wegzudenken.
Sie organisieren immer wieder verschiedene Ausstellungen, wie Christbaum- und Kripperlausstellungen aber auch Kurse. Seit 1986 findet alljährlich der Trachtensonntag im Juni mit den Jubelpaaren statt. In der Fastenzeit wird von den Goldhaubenfrauen in der Pfarrkirche ein Kreuzweg, im Mai eine Maiandacht und im Dezember eine Rorate gestaltet.
Am Amalia-Kirtag (10. Juli) beteiligen sich die Goldhaubenfrauen jedes Jahr mit Bauernkrapfen, Pofesen, Kaffee und Mehlspeisen. Die Goldhaubengruppe Weyregg verfügt auch über 3 Krankenbetten, welche aus dem Erlös der Aktivitäten angeschafft wurden und für die Kranken im Ort zur Verfügung stehen.
Wir unterstützen auch immer wieder Pater Alfred in Bolivien mit einer Geldspende.
Eine Bereicherung für zukünftige Mitglieder stellt auch die gut geführte Chronik dar. Ein herzliches Willkommen stellt auch der Blumenschmuck bei den Ortstafeln dar, der von der Goldhaubengruppe zur Verfügung gestellt und betreut wird. Auch das Grab unserer ehemaligen Pfarrseelsorgen wird von uns betreut.
Die Goldhaubengruppe führt auch immer wieder Ausflüge und Wanderungen durch.
Auf Initiative der Goldhaubenfrauen wurde im Jahre 2000 das „Weyregger Sommerdirndl“ entworfen, das sich großer Beliebtheit erfreut.
Bitte klicken Sie auf die Schaltfläche "Jetzt PDF erstellen" um das Dokument zu erstellen
Loading...
Danke für Ihr Interesse, wir erstellen gerade für Sie das Dokument. Dies kann einige Zeit dauern. Sobald das PDF fertig geladen wurde, wird es in einem neuen Fenster geöffnet. Dafür sollte der Pop-up Blocker Ihres Browsers für unsere Seite deaktiviert sein.