Geschnitzt wurde es vor ca. 50 Jahren von Mayrhofer-Irrsee. Damals war die hier aufgestellte Tafel fast verfallen. Sie erinnerte an die Hinrichtung des damaligen Eigentümers des Handlbauerngutes zur Zeit der Bauernkriege.
Der Pfleger von Wildenegg und seine Frau behandelten die Bauern mit größter Härte und Willkür. Die Bauern konnten die verlangten Steuern und Abgaben nicht leisten und beschwerten sich in Linz. Beim Landtag von Oberösterreich im Jahr 1660 wurde beschlossen, dass die Schulden einzutreiben seien. Am 7. Dezember 1662 kamen zu diesem Zweck 1400 Soldaten ins Mondseeland. Der Abt des Klosters setzte sich dafür ein, Milde walten zu lassen. Der Abt von Lambach wollte seine Macht zeigen und ein Exempel statuieren.
Am 18. 12. 1662 wurde am Marktplatz Mondsee die Richtstätte errichtet. 11 Bauern wurden verurteilt – 2 wurden geköpft (Handlbauer und ein weiterer Bauer der Region), 9 wurden an die Grenze verbannt. 14 weitere Bauern wurden von ihren Höfen vertrieben.
Der Handlbauer musste auf seinem Grundstück begraben werden, da dies für einen zum Tod verurteilten Menschen am Friedhof nicht gestattet war. Das Arme-Seelen-Marterl erinnert an dieses schreckliche Geschehen in unserem Gebiet und die Härte, mit denen die Bauern behandelt wurden.
Bitte klicken Sie auf die Schaltfläche "Jetzt PDF erstellen" um das Dokument zu erstellen
Loading...
Danke für Ihr Interesse, wir erstellen gerade für Sie das Dokument. Dies kann einige Zeit dauern. Sobald das PDF fertig geladen wurde, wird es in einem neuen Fenster geöffnet. Dafür sollte der Pop-up Blocker Ihres Browsers für unsere Seite deaktiviert sein.