Die Freiwillige Feuerwehr Mondseewurde 1869 als erste im Bezirk Vöcklabruck durch die Initiative von Arnold Feichtinger gegründet.
Im Laufe ihrer langen Geschichte hatte sie mehrere Standorte. „Bis 1946 dienten die beiden Räumlichkeiten neben der Kirche (heute Museumseingang und Kriegerdenkmal) als Feuerwehrdepots. 1945 war Baubeginn für eine Zeugstätte im Karlsgarten (heute Lokal für Bürgermusik und Sängerbund). 1963 musste diese vergrößert werden, da die Räume im nördlichen Kirchturm wegen der notwendigen Abtragung des Turmes nicht mehr zur Verfügung standen. Platz für die Unterbringung der Feuerwehrgeräte wurde geschaffen, außerdem wurden Garderobenräume für die Jedermannspiele und ein Probenlokal für die Bürgermusikkapelle eingerichtet. Das im Mai 1964 eröffnete Gebäude diente bis zur Eröffnung des jetzigen Hauses – rund 30 Jahre - als Feuerwehrzeugstätte.“ 13) Das Feuerwehrhaus in der Südtiroler Straße 11 wurde am 14. September 1997 feierlich eingeweiht und eröffnet. Das Gemälde über dem Portal ist ein Werk des Vöcklabrucker Malers Franz Bucar. Der hl. Florian über einer Ansicht von Mondsee ist ebenso Zeichen dafür, dass auf die Fürsprache und den Schutz des Heiligen vertraut wird, wie die Steinfigur beim Einfahrtstor.
13) vgl. Josef Mörtl, Geschichten aus meinem Leben S. 75 und Festschriften der FF Mondsee
Bitte klicken Sie auf die Schaltfläche "Jetzt PDF erstellen" um das Dokument zu erstellen
Loading...
Danke für Ihr Interesse, wir erstellen gerade für Sie das Dokument. Dies kann einige Zeit dauern. Sobald das PDF fertig geladen wurde, wird es in einem neuen Fenster geöffnet. Dafür sollte der Pop-up Blocker Ihres Browsers für unsere Seite deaktiviert sein.
Bitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.