Fischer-Bildstock



Einer der ältesten Bildstöcke in der Region steht hier in Tiefgraben etwas abseits vom Konradweg an der Grenze zu Innerschwand.
Die Granitsäule trägt die Inschrift HGL 1738. Ursprünglich stand der Stein im unteren Mühlviertel, wo er im Zuge der Straßenerweiterung weg musste. Herr DI Fischers Vater rettete ihn und brachte den Bildstock zu seinem Zweitwohnsitz ins Mondseeland.
In den vier Nischen waren Gemälde angebracht, Darstellungen von Maria mit dem Jesuskind, der Heiligen Dreifaltigkeit, des heiligen Franziskus und des heiligen Florian. Witterungseinflüsse setzten im Laufe der Jahre den Bildern sehr zu. Herrn DI Fischer, der dieses Zeichen unserer christlich-abendländischen Kultur sehr schätzt, war es ein großes Anliegen, es in der ursprünglichen Form und Gestaltung zu erhalten. Er brachte daher die vorhandenen Bildreste zu Papier, ließ Kupferbleche für die Nischen anfertigen und bat eine gute Freundin der Familie, die Künstlerin Helga Arnold aus Wilhering (Hitzing), die Bilder auf die vorgeformten Bleche zu malen. Die Säule, deren Fundament schon stark nachgegeben hatte, wurde wieder in die richtige Position gebracht. 2007 konnten die neuen Bilder angebracht werden. Die leuchtenden Farben der Acrylgemälde zieren nun diesen alten Stein im Eingangsbereich zum Sommerdomizil des Ehepaars Fischer, die ihn sehr schätzen und liebevoll pflegen.
Ein ähnlicher Bildstock – die Burgfriedsäule –in Bad Leonfelden wurden urkundlich 1516 zur Begrenzung der Gerichtsbarkeit errichtet. Sie steht unter Denkmalschutz.
-
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Kontakt & Service
Fischer-Bildstock Am See 86
5310 Tiefgraben am Mondsee
Telefon +43 6232 4166
E-Mailinfo@ortedesglaubens.at
Webwww.ortedesglaubens.at/mondsee
Ansprechperson
Pfarre Mondsee
Kirchengasse 1
5310 Mondsee am Mondsee
Änderungen vorschlagen
Bitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.