© Foto: Oberösterreich Tourismus GmbH/Robert Maybach: Landschaft im Mühlviertel
© Foto: Oberösterreich Tourismus GmbH/Martin Fickert: Tanner Moor in Liebenau
Tanner Moor in Liebenau im Morgenlicht
Suche
Suchen
Schließen

Konradkirche

Oberwang bei Mondsee, Oberösterreich, Österreich

​Die Konradkirche ist dem hl. Martin geweiht, ist aber als Konradkirche oder auch St. Konrad bekannt.

Die Kirche wird urkundlich erstmals 1407 erwähnt und ist damit eine der ältesten Kirchen im Land. Viele Legenden ranken sich um den Tod Abt Konrads. So soll sein Leichnam unversehrt geblieben sein, als ihn die Mörder verbrennen wollten, ebenso das Totenbrett, das in der Kirche zu sehen ist. Unter Abt Simon Reuchlin erfolgte im 15. Jh. der Bau der heute noch erhaltenen gotischen Kirche.4) Die Wallfahrt nach St. Konrad war damals so bekannt, dass für die Kirche zunächst ein Tragaltar genehmigt wurde, damit bei einem größeren Andrang von Wallfahrern der Gottesdienst im Freien gehalten werden könne. Aus verschiedenen Hinweisen geht hervor, dass die Konradkirche, wohl wegen der Wallfahrt, zeitweise stärker im Mittelpunkt des religiösen Lebens von Oberwang stand, als die dem hl. Kilian geweihte Pfarrkirche. Der Hochaltar aus der Zeit um 1600 wird Hans Waldburger zugeschrieben und stammt aus der ehemaligen Bürgerspitalskirche in Mondsee.5)
Die 1995 verstorbene Künstlerin Frau Professor Lydia Roppolt, die in der Nähe der Kirche ihre Wohn- und Werkstätte hatte und in der Konradkirche beerdigt ist, schuf die Glasfenster und zahlreiche weitere Kunstwerke für die Kirche.6) Ihre Werke sakraler Kunst sind weit über die Gemeinde- und Landesgrenzen hinaus bekannt. Sie vermitteln dem Betrachter ein Gefühl von Ruhe und Ausgeglichenheit und regen zu meditativen Gebeten an.
Abt Konrad wird in der Region sehr verehrt. Seine Gebeine wurden 1682 zunächst am Wolfgangaltar verehrt, seit 1732 haben sie am Hochaltar in der Basilika Mondsee über dem Tabernakel einen würdigen Platz.
Die Konradkirche liegt an der Zusatzrunde der Via Nova. Sie ist aber auch Ziel von Wallfahrten und Bittgängen. Ein Kreuzweg verbindet die Kirche mit dem traditionellen Ort der Ermordung des Abtes, dem Konradbrunn (Konradbrunn-Kapelle).

4) „Das Mondseeland und seine Kirchen“ (Verein zur Regionalentwicklung 2000), S 55
5)  vgl. Kunze, S. 43 f.

6) de.wikipedia.org/wiki/Oberwang


Pfarrarchiv, Archiv Heimatbund Mondsee
Erreichbarkeit / Anreise

Routenplaner

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Routenplaner für individuelle Anreise
    Service
      Führung

      Eine Besichtigung ist bei Voranmeldung im Pfarrbüro Oberwang möglich.
      Pfarrbüro Oberwang, Mittwoch 08:00 -11:30 Uhr, +43 6233 8262

      Sonstige besondere Eignungen

      -

      Für Informationen beim Kontakt anfragen.

      Kontakt & Service


      Konradkirche
      Gessenschwandt 22
      4882 Oberwang bei Mondsee

      Telefon +43 6232 4166
      E-Mailinfo@ortedesglaubens.at
      Webwww.ortedesglaubens.at/mondsee
      https://www.ortedesglaubens.at/mondsee

      Ansprechperson

      Pfarre Mondsee
      Kirchengasse 1
      5310 Mondsee am Mondsee

      Wir sprechen folgende Sprachen

      Deutsch