Eller-Kapelle



Die Eller-Kapelle ist im Besitz der Familie Hammerl und wurde 1890 von Andrä und Maria Hammerl zum Dank des guten Verlaufes der Errichtung ihres Bauernhofes aus den übrig gebliebenen Steinen erbaut, die zum größten Teil vom Fuße des Schobers stammten.
Im Jahre 1954 wurde die Kapelle durch einen Brand, ausgelöst durch ein Lourdeslicht, völlig zerstört. Johann und Maria Hammerl und deren Söhne errichteten sie wieder. Den Altar schnitzte der damals 24-jährige Sohn Johann.
Witterungseinflüsse, Frostschäden durch das Fehlen eines Fundamentes, feuchte Mauern, das desolate Dach und der Straßenneubau waren Gründe, weshalb sich die Besitzer Matthias und Margarete Hammerl im Jahr 2002 entschlossen, die Kapelle neu zu erbauen. Um eine gefahrlosere Hofausfahrt in den Edlweg zu gewährleisten, wurde die Kapelle 15 m nach NW versetzt.
Baubeginn war am 26. März 2002. Dank der Mithilfe von Nachbarn, Freunden und Verwandten ging der Bau zügig voran. Der Dachstuhl mit dem daran befestigten Gewölbe wurde mittels Kran von der alten auf die neue Kapelle gehoben. Für den Fußboden wählte man Salzburger Marmor. Der Altar mit dem Bildnis von Maria mit dem Jesuskind und die weitere Einrichtung wurde von Johann Hammerl (gestorben im Mai 2012) mit viel Liebe restauriert, ebenso die Kreuzwegstationen. Der Altar hatte den Brand 1954 fast unversehrt überstanden und stammt daher noch von der ersten Kapelle. Der Kreuzweg ist ein Fugel-Kreuzweg, wie er auch in der Loibichler Kirche zu finden ist und am Weg auf den Kolomansberg.
Am 5. Mai 2002 wurde die neue Kapelle durch Pfarrer Josef Edlinger feierlich eingeweiht. An der Außenseite wurden wieder die Abbildungen des Hl. Florian und des Hl. Leonhard angebracht, wie sie von der ersten Kapelle bekannt waren.
Jedes Jahr im Mai wird der Altar der Eller-Kapelle mit einem Buchskranz geschmückt. In dieser Kapelle werden noch täglich außer an Samstagen Maiandachten gehalten. Zu diesen Rosenkranzgebeten kommen auch Nachbarn und Freunde der Familie
-
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Kontakt & Service
Eller-Kapelle Edlweg 30
5310 St. Lorenz am Mondsee
Telefon +43 6232 4166
E-Mailinfo@ortedesglaubens.at
Webwww.ortedesglaubens.at/mondsee
Ansprechperson
Pfarre Mondsee
Kirchengasse 1
5310 Mondsee am Mondsee
Änderungen vorschlagen
Bitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.