Die Kapelle, die ursprünglich hier auf Paulbauerngrund stand, musste anlässlich des Straßenbaues entfernt werden.
1963 wurde als Ersatz die neue Kapelle errichtet. 1967 war diese immer noch leer. Franz Hammerl hatte eine Marienstatue aus Porzellan von seiner Großmutter geerbt und fand für diese dort einen würdigen Platz. Frau Josefa Löberbauer brachte den Holzrahmen mit einer Glasfront dazu an. Leider wurde das Glas sehr bald eingeschlagen. Die Familie Kogler (Paulbauer) ließ darum das Gitter anbringen. Die Kennzeichnung im Gitter J. u. St. K. weist auf Johann und Stefanie Kogler hin (Paulbauer, Scharfling). Die beiden Bilder, Herz-Jesu und Herz-Maria sind eine Spende der Apothekerfamilie Wölfler, die das Nachbarhaus besaßen. Ende der 60er Jahre wurde durch Initiative der Wasserrettung bei der Kapelle eine hl. Messe gefeiert, die sehr gut besucht war. Mehrmals musste im Laufe der Jahre das Dach erneuert werden. Beim ersten Mal übernahm Wolfgang Wiener die Kosten. 2010 wurden diese durch Vermittlung von Georg Hammerl, Holzingerbauer, von der Gemeinde St. Lorenz getragen. Um die Pflege der Kapelle kümmert sich nun seit mehr als 40 Jahren Franz Hammerl (Holzinger Franz) mit viel Engagement.
Bitte klicken Sie auf die Schaltfläche "Jetzt PDF erstellen" um das Dokument zu erstellen
Loading...
Danke für Ihr Interesse, wir erstellen gerade für Sie das Dokument. Dies kann einige Zeit dauern. Sobald das PDF fertig geladen wurde, wird es in einem neuen Fenster geöffnet. Dafür sollte der Pop-up Blocker Ihres Browsers für unsere Seite deaktiviert sein.
Bitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.