Evangelienspiele 2018
"Gestaltungskraft "
von
Prof. Dr. Franz Richter
In einer Epoche, wo psychologische, organisatorische und sozialpolitische Fragen sofort im Mittelpunkt stehen, sobald über christliche Kirchen gesprochen wird, kommt einem Kunstwerk, das keineswegs beabsichtigt, in die derzeitigen Streitgespräche einzugreifen, insofern große Aktualität zu, als das zentrale Thema der christlichen Verkündigung, die Passion, zum Gegenstand der dramatischen Auseinandersetzung wird.
Im Unterschied zu den barocken Passionsoratorien ist der Text von F. Ch. Zauner wohl evangeliengerecht, da er sich an die überlieferten Fakten hält, doch entrollt er ein so farbiges und psychologisch eindringliches Bild des zeitgeschichtlichen Umfelds, dass sich dem Mysteriendrama der Passion eine historische Tragödie einfügt. Deren tragenden Gestalten sind Pilatus, seine Frau, der Apostel Petrus und ein der biblischen Überlieferung hinzugefügtes Paar aus dem Volk.
Siehe Routenplaner
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Bitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.