Was einst die Heimat der Försterfamilie der "Bleistiftgrafen" Faber-Castell war, wurde heute von engagierten Freinberger Bürgern zu einem Heimat- und Begegnungszentrum mit Museumsbereichen in ursprünglicher Form renoviert und nutzbar gemacht.
Die Heimatgeschichte, wie z. B. der Arbeitsalltag der Zöllner, sowie die Gewinnung von Tegel zur Bleistifterzeugung und die Gewinnung von "Freinberger Ton" schon vor 500 Jahren zur Erzeugung von Tongefäßene in "Hafnerzell", jetzt Obernzell, wird mit vielen Original-Utensilien in einem eigenen kleinen, sehr gut ausgestattetem Museum festgehalten.
Die besondere Attraktion ist ein wissenschaftlich begleitetes Mundart-Sprachlabor mit den ehemaligen und heutigen Mundarten beiderseits der Grenze von Innviertel und Bayern, und dessen Veränderungen.
Ein daneben stehender uralter, mit vielen ehemaligen bäuerlichen Gebrauchsgegenständen ausgestatteter Getreidespeicher, der Troadkasten, ergänzt das Ganze perfekt. Der Troadkasten aus dem Jahre 1786 wurde fachgerecht restauriert, daneben bestaunen Sie einen alten Backofen, der noch betriebsbereit ist.
Weiters finden Sie hier in einer angegliederten Bienenhütte einen Bienenlehrstand und einen einzigartigen Bienenlehrpfad BiWaNa unseres Imkervereins.
Jeden 1. Sonntag im Monat von Mai bis Oktober von 13 bis 17 Uhr geöffnet. Ansonsten Anmeldung beim Gemeindeamt 0043 7713 8102 od. kulturkreis@freinberg.at
Bitte klicken Sie auf die Schaltfläche "Jetzt PDF erstellen" um das Dokument zu erstellen
Loading...
Danke für Ihr Interesse, wir erstellen gerade für Sie das Dokument. Dies kann einige Zeit dauern. Sobald das PDF fertig geladen wurde, wird es in einem neuen Fenster geöffnet. Dafür sollte der Pop-up Blocker Ihres Browsers für unsere Seite deaktiviert sein.