Sperre Burgfels vom 1.April – 31. Juli - Bei Nichtbeachtung droht eine ganzjährige Sperre des Burgferlsens!
Seit 2004 herrscht reges Treiben am Burgfels in Losenstein der sich zu einem beliebten Klettergarten im Ennstal entwickelt hat. Nach umfangreichen Putzarbeiten mit vielen Helfern wurden dem Fels viele interessante Routen in den mittleren Graden entlockt. Mit einer passablen Länge von 25 – 30 Metern kann man auch viel Seil ausgeben und einen nicht unerheblichen Teil seiner Beliebtheit erntet der Burgfels auch durch seine Top Absicherung.
Kleine Besonderheit: Am Ende der Tour “Ramazotti” hängt tatsächlich eine Flasche Ramazotti aus der jeder der den Umlenker klinkt gerne einen Schluck nehmen darf.
Sperre Burgfels vom 1.April – 31. Juli
Aus Naturschutzgründen – Nistzeit der in Oberösterreich schon sehr seltenen Felsenschwalbe – ist der Burgfels in der Hauptbrutzeit von 1. April bis 31. Juli für das Klettern gesperrt. Außerhalb dieses Zeitraums darf uneingeschränkt geklettert werden.
Routen
22 Routen von 5+ bis 9+ (23 – 29 Meter)
Topos und Routenbeschreibungen finden Sie unter
Beste Tages-/Jahreszeit
Ein echter Tipp fürs Frühjahr oder den späten Herbst. Die Lage unter der Burgruine und die Ausrichtung nach Südwesten sorgen für eine Thermik unter den Mauern die noch ein Klettern im T-Shirt erlaubt wenn es rundum schon oder noch schattig ist.
Felsbeschaffenheit
Kalk mit vielen Leisten
Ambiente
Direkt unter den Gemäuern der Burgruine Losenstein
Distanz
von der Kirche 200 Meter
von Steyr 22 km
Zustieg
Von den Parkplätzen zum Burgfels blickend – am linken Ende der hölzenen Steinschutzwand vorbei – in 2 Minuten zum Einstieg. Auf dem Trampelpfad zur Felswand bleiben und ein Betreten des Halbtrockenrasens vermeiden.
Wichtige Hinweise
Helm empfehlenswert, Fels neben den Routen teilweise brüchig, Gefahr durch herunterfallende Gegenstände direkt unter dem Aussichtsgelände der Burg!
1. August bis Oktober bei entsprechender Witterung
Sperre Burgfels vom 1.April – 31. Juli - Bei Nichtbeachtung droht eine ganzjährige Sperre des Burgferlsens.
Aus Naturschutzgründen – Nistzeit der in Oberösterreich schon sehr seltenen Felsenschwalbe – ist der Burgfels in der Hauptbrutzeit von 1. April bis 31. Juli für das Klettern gesperrt. Außerhalb dieses Zeitraums darf uneingeschränkt geklettert werden.
Öffentliche Verkehrsmittel:
Die Ennstalbahn verläuft zwischen Linz und Weißenbach-St. Gallen. Details unter www.ooevv.at
Bahnhöfe befinden sich in Ternberg, Trattenbach, Losenstein, Reichraming, Großraming, Küpfern, Kastenreith, Kleinreifling und Weißenbach-St. Gallen.
Anreise mit dem PKW:
Von Salzburg/Linz: A1 Autobahnausfahrt Enns-Steyr > B115 ins Ennstal
Von Wien: A1 Autobahnausfahrt Haag > B42 > B122 > B115 ins Ennstal
Von Passau: A8 Passau > Wels > A1 bis Autobahnausfahrt Enns-Steyr > B115 ins Ennstal
Von Graz: A9 Pyhrnautobahn > Autobahnausfahrt Klaus > Grünburg > ins Ennstal
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Bahnhofstraße 3, 4460 Losenstein
+43 7255 6215
info@gasthof-blasl.at
www.gasthof-blasl.at
Eisenstraße 59, 4460 Losenstein
+43 7255 6281
office@gasthof-eisentor.at
www.gasthof-eisentor.at/
Anton Schosserweg 37, 4460 Losenstein
+43 7255 6511
info@hallenbad-losenstein.at
www.hallenbad-losenstein.at