Am Schiferplatz stehen das Freihaus der Herren von Schifer und das ehemalige Spital. Angebaut ist die Spitalskirche. Die Kirche zur seligen Jungfrau Maria – ursprünglich gotisch, jedoch mehrfach umgebaut und erweitert.
1325
als Kirche für das von dem Schaunbergischen Ministerialen Rudolf dem Schifer gestiftete Spital, später Landesfürstliches Baron Schifer’sches Erbstift genannt, erbaut.
1432 und 1762
nach großen Bränden wieder aufgebaut. (erneuerter Turm, prachtvolle Magdalenakapelle)
1620
Hochaltar mit Madonna von Hans Spindler.
1789
gesperrt und verkauft, Verwendung als Getreidespeicher, Magazin, Feuerwehrdepot...
1839
Rückkauf durch den Linzer Bischof Gregor Thomas Ziegler, 2 Jahre später Einweihung der renovierten Spitalskirche.
1865
Errichtung einer Krankenabteilung im Schifer’schen Erbstift, die 1892 wesentlich vergrößert und bis zum 1. Weltkrieg betrieben wurde.
1941
gingen Spitalsgebäude und Verwalterstöckl in den Besitz der Stadtgemeinde über.
Bitte klicken Sie auf die Schaltfläche "Jetzt PDF erstellen" um das Dokument zu erstellen
Loading...
Danke für Ihr Interesse, wir erstellen gerade für Sie das Dokument. Dies kann einige Zeit dauern. Sobald das PDF fertig geladen wurde, wird es in einem neuen Fenster geöffnet. Dafür sollte der Pop-up Blocker Ihres Browsers für unsere Seite deaktiviert sein.
Bitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.