Die Mondseer Prangerschützen sind ein Festschützenverein, dessen Ursprung bis 1845 im Landesarchiv in Linz zurückverfolgbar ist.
Der damalige Schützenverein zähle 30 Mitglieder, deren Aufgabe es war, den Prangtag (Fronleichnamstag) lautstark mit ihren öllern und Musketen zu verkünden. Auch das Christkindl- und Neujahranschießen stammt aus dieser Zeit.
Eine Puilverrechnung für den Empfang des Pfarrers aus dem Jahre 1896 ist der letzte Hinweis auf diesen Verein. Um diesen Brauch zu erhalten und weiterzutragen, wrude im Jahre 1981 der Prangerschützenverein (Die Mondseer Prangerschützen) mit 24 Mitgliedern gegründet. Inzwischen zählt der Verein 71 Mitglieder, 56 davon sind aktive Mitglieder. Unsere Tracht wurde in Zusammenarbeit mit dem Oberösterreichischen Heimatwerk aus altherkömmlichen bodenständigen Trachten entworfen. Sie besteht aus: schwarzen Haferlschuhen, grauen Stutzen, Lederkniebundhose, weißes Hemd, grünes Leibl, violetter Janker und schwarzer Hut. Silvesterbrauchtum: Die Salve über den Mondsee am 31.12. um Punkt 12:00 Uhr Mittag und das Neujahrwünschen bei der Bevölkerung. Der Prangerstutzen ist ein Vorderlader, der mit Schwarzpulver geladen und mit einer Zündkapsel abgeschossen wird.
Mitglieder werden in der Jahreshauptversammlung aufgenommen.
Bitte klicken Sie auf die Schaltfläche "Jetzt PDF erstellen" um das Dokument zu erstellen
Loading...
Danke für Ihr Interesse, wir erstellen gerade für Sie das Dokument. Dies kann einige Zeit dauern. Sobald das PDF fertig geladen wurde, wird es in einem neuen Fenster geöffnet. Dafür sollte der Pop-up Blocker Ihres Browsers für unsere Seite deaktiviert sein.