Als unverwechselbare Landmarke ragt der Traunstein über der Wasserfläche des Traunsees auf. Die gewaltige Felspyramide aus Kalkgestein steht am Eingang zum Salzkammergut und wird im Volksmund auch als dessen „Wächter“ bezeichnet. Betrachtet man das Naturschutzgebiet am Traunstein näher, erkennt man, welch wertvoller Lebensraum dieser Berg ist.
Der Fels des 1.691 Meter hohen Traunsteins mag von weitem nackt und kahl wirken. Dennoch ist der Berg mit seinen verschiedenen Wäldern, Zwergstrauchheiden, Schutt- und Felsspaltengesellschaften im Kalkgestein sowie Latschengebüschen randvoll mit Leben. Hier kreist der Wanderfalke, die Uferschwalbe ist am Traunstein ebenso vertreten wie der Mauerläufer. Auf den Felsen wärmen sich Reptilien im Sonnenlicht und finden in den Spalten und Ritzen ausreichend Verstecke. Der Traunstein ist gleichzeitig einer der populärsten Berge bei Wanderern und Bergsteigern in Oberösterreich und ist durch verschiedene Möglichkeiten zum Aufstieg erschlossen, darunter der Naturfreundesteig, der Herndlersteig oder der Mair Alm Steig.
Bitte klicken Sie auf die Schaltfläche "Jetzt PDF erstellen" um das Dokument zu erstellen
Loading...
Danke für Ihr Interesse, wir erstellen gerade für Sie das Dokument. Dies kann einige Zeit dauern. Sobald das PDF fertig geladen wurde, wird es in einem neuen Fenster geöffnet. Dafür sollte der Pop-up Blocker Ihres Browsers für unsere Seite deaktiviert sein.
Bitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.