Irrseemoor - entdecken und verstehen



- für Gruppen geeignet
Mit dem Projekt „Irrseemoor entdecken und verstehen“ wurde ein Kulturgut bewahrt und die Wichtigkeit von Mooren, Naturschutzgebieten, von Biodiversität und ursprünglichen Bewirtschaftungsmethoden der heimischen Bauern aufgezeigt.
Als Infopoint dient ein neugestalteter und aufgewerteter Holzstadl, welcher Natur- und Kulturschutzelemente vernetzt und für BesucherInnen als Kraftplatz dient. Hier kann man mit einem Fernrohr die Vogel- und Pflanzenwelt beobachten. Schau- und Infotafeln stellen entsprechende Erklärungen bereit und vermitteln auch für Kinder Wissen auf unterhaltsame Art und Weise. Diese Thematik floss auch in die Gestaltung des Spielplatzes inmitten der Ortschaft Oberhofen am Irrsee im Bereich der Schule mit ein. Um den natürlichen Bewegungsdrang der Kinder während der Pausen und in der Freizeit zu fördern, wurde ein Teil des ehemaligen „alten Sportplatzes“ im Anschluss an den bestehenden Spielplatz zu einem bewegten Gemeindegarten mit Bezug zum Irrseemoor umgewandelt. Spielstationen dienen seither der Wissensvermittlung & Sicherung und Entwicklung von Lebensräumen geschützter Arten rund um das Irrseemoor, welche das neu geschaffene Angebot abrunden.
- frei zugänglich
- Für Gruppen geeignet
- Für Schulklassen geeignet
- Mit Freunden geeignet
- Zu zweit geeignet
- Mit Kind geeignet
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Kontakt & Service
Irrseemoor - entdecken und verstehen Oberhofen 25
4894 Oberhofen am Irrsee
Telefon +43 6232 90303 - 1003
E-Mailmayrhauser@regionfumo.at
Ansprechperson
Frau Stefanie Mayrhauser, Msc
Projektmitarbeiterin LEADER Region FUMO
Technoparkstraße 4
5310 Mondsee am Mondsee
E-Mailmayrhauser@regionfumo.at
Änderungen vorschlagen
Bitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.