Das Europaschutzgebiet Unteres Steyr- und Ennstal erstreckt sich rund um die Stadt Steyr. Neben den ausgedehnten Auwäldern entlang der Steyr, die auch in den Naturschutzgebieten Untere Steyr und Unterhimmler Au unter Schutz stehen, sind im größeren Europaschutzgebiet auch Teile des Ennstales integriert.
Während die Enns durch die Staubereiche mehrerer Kraftwerke starken menschlichen Eingriffen unterworfen ist, kann die Steyr in diesem Bereich eine noch recht ungehindert fließen. Mit ihren charakteristischen Schotterbänken, eingerahmt von Weiden, ist die Untere Steyr ein wertvoller Grün- und Erholungsraum in unmittelbarer Stadtnähe. Ein beliebter Spaziergang durch diese Naturlandschaft beginnt beim Parkplatz Kruglwehr unterhalb des Wallfahrtsortes Christkindl. Obwohl die Schotterbänke ein beliebtes Ausflugsziel für Erholungssuchende sind, leben und brüten hier seltene Vogelarten wie der Schwarzspecht, der Eisvogel, die Wasseramsel oder die Gebirgsstelze. Das Europaschutzgebiet setzt sich nach der Mündung der Steyr in die Enns fort und umfasst in seiner Gesamtheit die Flusslandschaft in den Gemeinden Garsten, Sierning und Steyr sowie weiter über Kronstorf nach Enns. Gute Möglichkeiten, diesen Naturraum sportlich zu erleben, bieten der Steyrtalradweg und der Ennsradweg.
Bitte klicken Sie auf die Schaltfläche "Jetzt PDF erstellen" um das Dokument zu erstellen
Loading...
Danke für Ihr Interesse, wir erstellen gerade für Sie das Dokument. Dies kann einige Zeit dauern. Sobald das PDF fertig geladen wurde, wird es in einem neuen Fenster geöffnet. Dafür sollte der Pop-up Blocker Ihres Browsers für unsere Seite deaktiviert sein.