40. Sgraffitihaus




Erste Erwähnung 1576 als Bäckerhaus bezeichnet
Erste Erwähnung des Hauses im Jahr 1576. Als Besitzer wird damals der Bäcker Ernst Lerer genannt. Jahrhunderte lang wurde danach fast durchgehend das Bäckerhandwerk ausgeübt. Daher trug es auch den Namen „Bäckerhaus“. 1997 wurde bei einer Renovierung eine Sgraffiti-Fassade frei gelegt. In den 1920er Jahren war hier das Delikatessengeschäft Lettner, in den 1950er und 1960er Jahren waren darin das Milchgeschäft Spitzer und der Herrenfriseur Grabenberger untergebracht. Seit 1998 beherbergt das Haus die Galerie 422. Diese befindet sich seit 1997 im Besitz von Margund Lössl.
Mehr Informationen finden Sie unter Gmundens Schätze!
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Kontakt & Service
40. Sgraffitihaus Linzer Straße 3
4810 Gmunden
Änderungen vorschlagen
Bitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.