Am Weitwanderweg 170, etwa 150 Meter nördlich der Kalvarienbergkapelle, kommt man zur sogenannten "Grünbaumkapelle".
Diese barocke Andachtsstätte wurde 1725 erbaut und trug den Namen "Maria Hoffnung am Birnbaum". Grund der besonderen Verehrung war ein Bildnis "Maria mit dem Kind". Dieses Gnadenbild war schon 1699 Gegenstand privater Verehrung, nachdem der Bürger Weigl, der wie gerichtliche Zeugen bekundeten, durch die Fürbitte der hl. Gottesmutter vom Fieber geheilt wurde. Um allen Heilungssuchenden den Zugang zum Bild zu ermöglichen, wurde das Bild ab 1701 auf einem Baum befestigt. Wegen vieler Erhörungen kam es zur Errichtung der Kapelle, wo noch heute ein Baumstrunk an die Vorgeschichte erinnert. Mehrmals sind Wallfahrten der Schiffleute und Prozessionen auch aus Enns durch die Rathaus- und Brunngasse zur Grünbaumkapelle in der Chronik vermerkt. Die letzte gründliche Renovierung erfolgte 1980-84 unter bedeutendem Einsatz der freiwilligen Feuerwehr Mauthausen, vieler Helfer der Pfarre und Sponsoren. Besitzer: Marktgemeinde Mauthausen, seit 1991.
Bitte klicken Sie auf die Schaltfläche "Jetzt PDF erstellen" um das Dokument zu erstellen
Loading...
Danke für Ihr Interesse, wir erstellen gerade für Sie das Dokument. Dies kann einige Zeit dauern. Sobald das PDF fertig geladen wurde, wird es in einem neuen Fenster geöffnet. Dafür sollte der Pop-up Blocker Ihres Browsers für unsere Seite deaktiviert sein.
Bitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.