Die Gemüsegemeinde zum Genießen und Erholen! Über 1000 Jahre Donauort.
Die liebenswerte GEMÜSEGEMEINDE PUPPING bietet sowohl dem Erholungssuchenden, als auch dem Kulturinteressierten zahlreiche Möglichkeiten.
Der Ort Pupping ist geprägt von wunderschön restaurierten, typisch oberösterreichischen Vierkanthöfen und von der Klosterkirche Pupping. Diese Kirche erinnert an den heiligen Wolfgang, der hier im Jahre 994 gestorben ist.
Weit über die Grenzen der Region bekannt sind die Gastronomiebetriebe von Pupping, die die Atmosphäre echter Landgasthöfe bieten und Qualitätsprodukte aus der heimischen Landwirtschaft verarbeiten!
KLOSTERGARTEN Wer in den Ort Pupping kommt, sollte es nicht verabsäumen den Klostergarten mit seiner Gemüsesonne und der duftenden Kräuterschnecke zu besuchen. Die Jägerstätter Kapelle wird sehr gerne als Hochzeitslocation genutzt. Ein Ort um Ruhe zu finden und Kraft zu tanken.
DONAURADWEG Ein sehenswertes Teilstück des beliebten Donauradweges von Passau über Linz nach Wien führt durch das Gemeindegebiet von Pupping. Viele Radler genießen ihre Rast in Brandstatt von der Sonnenterasse der Gasthäuser aus. Aber auch abseits des Donauradweges gibt es für Radfahrer zahlreiche einladende Strecken. Ein Paradies für Radler, die die Schönheiten der Natur zu schätzen wissen!
SEGELFLUGPLATZ Im Gemeindegebiet Pupping gibt es auch einen Segelflugplatz. Dieser liegt am Fuße der einst größten Burganlage Oberösterreichs, der Ruine Schaunburg. Vereinbaren Sie vor Ort einen Rundflug. Es lohnt sich.
Pupping liegt im oberösterreichischen Donautal, nahe der Verkehrsachse München - Wien; Passau - durchs Donautal - Pupping: 58 km; Linz - Pupping: 30 km; Wels - Pupping: 28 km. Mit der Bahn: Westautobahn Salzburg - Ausfahrt Sattledt - Wels - Eferding - Brandstatt/Pupping. Mit dem Auto: Von Linz mit der Linzer Lokalbahn bis Eferding, von Wels mit der Bundesbahn bis Eferding. Mit dem Schiff: Passau - Richtung Linz, Anlegestelle Brandstatt/Eferding.