Ried im Traunkreis kann auf eine bewegte Geschichte zurück blicken...
Bereits zur Römerzeit lag Ried auf der Hauptverbindung von Wels zum Pyhrnpass. Ein eingelassener Römerstein an der Südwand der Kirche, der Reste von Blattornamenten zeigt, sowie eine Münze des Kaisers Probus (282 n. Chr.) der auf einem Acker in Ried im Traunkreis 1850 gefunden wurde zeugen von diese Zeit.Bitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.