Haslach ist ein lebens- und liebenswerter Ort mit Tradition und Zukunft. Nur wenige Gehminuten vom Ortszentrum entfernt kann man Natur pur an Wald und Wasser erleben.
Für den, der zum ersten Mal ins nördliche Zipfel unseres Landes fährt, ist es eigentlich unmöglich, Haslach einfach links oder rechts liegen zu lassen. Der geschichtsträchtige, sagenumwobene Webermarkt fasziniert immer wieder.
Der ansprechende Ort liegt in eine liebliche waldreiche Mittelgebirgslandschaft eingebettet, am Zusammenfluss der Großen und Steinernen Mühl. Der Hausberg der Haslacher ist der 752 m hohe „Tanzboden“ (Ekartsberg). Haslach zählt seit dem 16. Jahrhundert zu den "Webermärkten" Österreichs. Heute gibt es noch drei Webereien. Die alljährliche Sommerveranstaltung "Textile Kultur Haslach" und andere Initiativen geben eine Querschnitt vom vielfältigen und anspruchsvollen Schaffen des Textilgewerbes. In der vielseitigen Museumslandschaft von Haslach wird Geschichte erlebbar gemacht.
Geschichte:
Die Herren von Rosenberg ließen dieses grenznahe Gebiet im Auftrag des Erzbischofs von Passau besiedeln. Im Jahr 1217 wurde Haslach in der Chronik von Passau erwähnt. Privilegien wie Marktrechte, Salzordnung und Werbeordnung verliehen dem Markt schon früh eine besondere Bedeutung. Der Anbau von Flachs ließ in Haslach die Hausweberei erblühen. 1833 hatte die reiche Familie Vonwiller aus Oberitalien in Haslach eine moderne Textilfabrik errichtet. Es entwickelte sich ein reger Handel mit Leinen, Schaf- und Baumwollstoffen und später auch mit Seide und den berühmten Piquet-Westenstoffen. Das edle Tuch eroberte nicht nur die Europäischen Märkte, sondern wurde auch bis nach Persien, USA, Kanada und Südamerika geliefert. Der Gebäudekomplex der einstigen Textilfabrik – 8000 m² auf 8 Ebenen, in den Fels gebaut – ist noch heute Wahrzeichen des historischen Webermarktes. Ein vierzehntätiges Symposium in Juli mit Fachvorträgen, Ausstellungen und umfassendem Kursangebot zu allen textilen Techniken erinnert an die Hoch-Zeit der Textilen Kultur Haslach.
Westautobahn - Linz - B 127 Über München - Landshut - A92 - Deggendorf - Passau A3 - Abfahrt Nord über Wegscheid Über Nürnberg - Regensburg A3 - Passau - Abfahrt Nord über Wegscheid
Bitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.