Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.
St. Gotthard
St. Gotthard im Mühlkreis, Oberösterreich, Österreich
Ortsbeschreibung: Dort wo der Eschelbach und die Kleine Rodl in die Große Rodl fließen, um dann mit vereinten Wässern in die Donau zu streben, liegt Rottenegg, eine Ortschaft der Gemeinde Sankt Gotthard. Von Rottenegg aus führen Wanderrouten in die idyllischen, engen Flusstäler mit so manchem romantisch abgeschiedenen Plätzchen. Dazwischen gibt es immer wieder erhebende Orte, die herrliche Ausblicksmöglichkeiten bieten. Und es gibt auch mehrere historische Orte mit einer bewegten Vergangenheit wie die Ruine Rottenegg oder das Schloss Eschelberg.
Über die Gemeinde ... Das Gemeindegebiet von Sankt Gotthard weist eine Fläche von 12 km² auf. 1300 Einwohner leben in den acht Ortschaften Eschelberg, Grasbach, Haselwies, Maierleiten, Mühlholz, Oberstraß, Rottenegg und Sankt Gotthard. Der Gemeinderat besteht aus 19 Mandataren. In der Peripherie des Ballungszentrums Linz gelegen, ist mit Bahn und Bus eine sehr gute Nahverkehrsverbindung zur Landeshauptstadt gegeben. Das Gemeindegebiet wird im Norden vom Eschelbach, im Nordosten von der Kleinen Rodl, im Süden von der Gr. Rodl und im Westen vom Saurüsselbach begrenzt und durch Eschelbachtal und Kleines Rodltal geographisch gegliedert. In der für das Mühlviertel typischen Landschaftsform befindet sich der höchste Punkt mit 517 m Seehöhe in Grasbach und der tiefste Punkt mit 276 m in Rottenegg.
Sehenswertes: Pfarrkirche Sankt Gotthard - spätbarocke Bergkirche mit schönem Pfarrhof, beliebt als Hochzeitskirche, herrliche Ausblicke über das Alpenvorland; Ruine Rottenegg (nicht öffentlich zugänglich); Schloss Eschelberg (nicht öffentlich zugänglich); Abschnitt der einstigen "Krumauer Straße" - ca. 400 m langes, mit Rundsteinen gepflastertes Steigungsstück des mittelalterlichen Handelsweges "Via Regia" zwischen Donau und Böhmen