Schon anno 1472 wird der Bräugasthof in Hallstatt erstmals urkundlich erwähnt.
Begeistert von Tradition und Comfort!
Im Jahre 1504 verweilte Kaiser Maximilian 1. im alten Bergmannsort Hallstatt und verlieh dem Haus das Braurecht. Ein Braurecht das bis 1907 ausgeübt wurde.
Bis heute geblieben, sind die gemütliche Atmosphäre eines uralten Gasthofs, das anheimelnde Wesen eines familiären Betriebes, der sich seine Tradition über Jahrhunderte bewahren konnte und seinen Gästen doch die Annehmlichkeiten und den Komfort unseres Zeitalters bieten kann. Nach wie vor warten Küche und Keller mit heimischen Gustostückerln auf.
Lasst euch von unseren traditionellen Spezialitäten verwöhnen und nehmt euch eine kulinarische Auszeit vom Alltag in unserer gemütlichen Gaststube oder in unserem Gastgarten mit einem atemberaubenden Blick auf den Hallstättersee und die umgebende Bergwelt.
Ihr findet uns direkt an der Seestraße in mitten von Hallstatt! Mit dem Auto von Salzburg: Bundesstraße B158 Richtung Bad Ischl in Bad Ischl Auffahrt auf die Salzkammergut Straße B145 Richtung Bad Goisern, Hallstatt
von Linz: A1 Autobahnabfahrt Regau auf Salzkammergut Straße B145 Richtung Gmunden, Bad Goisern, Hallstatt
von Graz: A9 Autobahnabfahrt Liezen auf B320 in Trautenfels abbiegen auf Salzkammergut Straße B145 über Bad Aussee bis Hallstatt
von Villach: A10 Tauernautobahn bis Abfahrt „Eben im Pongau“, von dort über Annaberg, Gosau bist Hallstatt
Mit dem Zug Ankunft per Zug in "Bahnhof Hallstatt", Überfahrt mit der Fähre in den Ort
Mit dem Bus Ankunft am Busterminal "Hallstatt Lahn"
Detaillierte Auskünfte zu den jeweiligen Zug- und Buszeiten erhältst du auf http://www.oebb.at (Bahn) und www.postbus.at (Postbus)
Bitte klicken Sie auf die Schaltfläche "Jetzt PDF erstellen" um das Dokument zu erstellen
Loading...
Danke für Ihr Interesse, wir erstellen gerade für Sie das Dokument. Dies kann einige Zeit dauern. Sobald das PDF fertig geladen wurde, wird es in einem neuen Fenster geöffnet. Dafür sollte der Pop-up Blocker Ihres Browsers für unsere Seite deaktiviert sein.