Österreichische AV-Hütte und gehört zur Sektion Ried im Innkreis.
Auf 1765 m liegt die Riederhütten im Höllengebirge am Verlauf des Europäischen Weitwanderweges E4, ganz in der Nähe des Großen Höllkogels. Die Hütte ist optimal für eine Tageswanderung vom Feuerkogel-Plateau aus oder als Stützpunkt für die Überquerung des Höllengebirges geeignet. Im Winter ist die Hütte ein beliebter Treffpunkt für Schneeschuhwanderer und Tourengeher.
Die Hütte verfügt über 2 Lager mit 14 Betten und 2 Zimmer mit je 4 Betten . Das Wasser wird aufwändig durch Regenwasser und eine Wiederaufbereitungsanlage gewonnen. Der Strom wird mit einer Photovoltarikanlage erzeugt, das WC ist eine ökologische Trockentoilette.
Für Übernachtungsgäste steht ein Waschraum ohne Dusche zur Verfügung. Bitte bei Übernachtungen unbedingt vorher telefonisch Kontakt aufnehmen!
Die Gehzeit von der Bergstation der Feuerkogel-Seilbahn zur Hütte beträgt rund 2 Stunden. Geöffnet ist die Riederhütte üblicherweise von Mitte Mai bis Ende Oktober sowie eventuell im Februar + März (genaue Daten siehe homepage www.alpenverein.at/riederhuette ).
COVID-19:
Durch die Bestimmungen, die schon sehr oft geändert worden sind, ist nicht genau fixiert, wann die Hütte wieder aufmachen darf. Derzeit nicht vor Ende Februar 2021.
Bitte nehmt gegebenenfalls Kontakt mit uns auf.
Auf euren Besuch freuen sich
Gü, Karin und die Hüttenhunde Keesha und Raven.
Hütten sollten nur in gesundem Zustand und mit selbst mitgebrachtem Mund-Nasen-Schutz besucht werden. Für Übernachtungen ist im Vorfeld eine Reservierung (online oder telefonisch) notwendig – ohne Reservierung gibt es keinen Schlafplatz. Außerdem ist das Mitbringen eines eigenen Schlafsacks (leichter Daunen- oder Sommer-Schlafsack) und Polsterbezuges Pflicht. Hüttenschlafsäcke sind für die Einhaltung der Hygienemaßnahmen nicht geeignet und können somit zuhause bleiben.
4 Eckpunkte für Hüttennächtigungen 2020 (in aufgezählter Form):
1. Besuche unsere Hütten nur in gesundem Zustand!
2. Bringe deinen eigenen Mund-Nasen-Schutz mit!
3. Reserviere deinen Übernachtungsplatz – ohne Reservierung kein Schlafplatz!
4. Nächtigung nur mit eigenem Schlafsack und Polsterbezug (leichter Daunen- oder Sommerschlafsack – kein Hüttenschlafsack)!
Das müssen Tagesgäste auf Hütten wissen
· Grundsätzlich gelten die gleichen Vorgaben zum Händewaschen, Abstand und Kontaktbeschränkungen wie im Tal!
· Der Mindestabstand beträgt einen Meter – in allen Bereichen: Am Tisch, beim Aufstehen und Hinsetzen, auf den Wegen, der Toilette und auch im Wartebereich. Ausgenommen sind Personen der eigenen Risikogemeinschaft.
· Die gekennzeichneten Laufwege und Sitzflächen sind für jeden Gast bindend. Dies gilt auch für die Anweisungen des Personals.
· Mund-Nasen-Schutz (MNS) im Lokalinneren abseits des Tisches tragen.
· Die Hütten nur in gesundem Zustand besuchen
auf einer Anhöhe gelegen, ruhige Lage, Mit Auto nicht erreichbar
Normalerweise geöffnet:
Anfang Februar bis Ende März, Mitte Mai bis Ende Oktober
Da sich aber auch wetterbedingt etwas ändern kann - auch hinsichtlich zusätzlicher geöffneter Tage - sind die aktuellsten Öffnungszeiten auf der homepage www.alpenverein.at/riederhuette angegeben.
€ 2,00
Gestaffelte Preise für
Kinder bis 6 Jahre (kostenlos)
Kinder/Jugendliche 7 bis 18 Jahre
Junge Erwachsene 19 bis 25 Jahre
Ermäßigungen für Alpenvereins-Mitglieder
Jugendliche, Senioren
Für Informationen beim Kontakt anfragen.