Immer zum letzten Wochenende im Juli, am 23. und 25. Juli 2021, wird in St. Gilgen an Mozarts Schwester Maria Anna, genannt "Nannerl", gedacht.
Zur Erinnerung an den Geburtstag von Mozarts Schwester Maria Anna, „Nannerl“ genannt, findet heuer zum 21. Mal das St.Gilgner Nannerl Mozart Fest statt!
Nannerl kam in der Nacht vom 30. auf den 31. Juli 1751 in Salzburg in der Getreidegasse zur Welt. Nannerl stand als große Schwester des berühmten Komponisten stets etwas im Schatten. Sie heiratete im August 1784 in der Pfarrkirche St.Gilgen einen Rechtsnachfolger ihres Großvaters, den Pfleger und Richter Johann Baptist von Berchtold zu Sonnenburg. Außer den fünf Kindern aus den ersten zwei Ehen des Ehegatten, umsorgte sie drei eigene Kinder. 17 Jahre verbrachte Nannerl in St. Gilgen und zog nach dem Tod ihres Mannes im Jahre 1801 wieder nach Salzburg, wo sie Klavierunterricht gab und für die Mozartbiographen zu einer unschätzbar wertvollen Informationsquelle wurde. Sie erblindete und starb 1829 im Alter von 78 Jahren. Nannerl Mozart spielte hervorragend Klavier und verfasste auch Kompositionen, von denen keine einzige überliefert ist. Ihr künstlerischer Werdegang war – wie im 18. Jahrhundert für Künstlerinnen üblich – stark von einem männlichen Partner bestimmt und abhängig.
Das war das Programm 2020:
Sonntag, 20. September Festkonzert im Mozarthaus Programm mit Werken der letzten Schaffensjahre von W. A. Mozart
Es spielen: die Salzburger Kammersolisten Sylvia Mayerhofer - Klavier
Karten für die Nannerl-Matinee am Sonntag sind zu € 20,00 im Heimatkundlichen Museum unter der Tel. +43 6227 2642 und im TVB St. Gilgen unter der Tel. +43 6227 2348 erhältlich.
Bitte klicken Sie auf die Schaltfläche "Jetzt PDF erstellen" um das Dokument zu erstellen
Loading...
Danke für Ihr Interesse, wir erstellen gerade für Sie das Dokument. Dies kann einige Zeit dauern. Sobald das PDF fertig geladen wurde, wird es in einem neuen Fenster geöffnet. Dafür sollte der Pop-up Blocker Ihres Browsers für unsere Seite deaktiviert sein.