suche
suchen
schließen

Glöcklerlauf Unterach am Attersee

05.01.2026 / 16:30
Unterach am Attersee, Freiwillige Feuerwehr Au See - Notruf 122
Brauchtumsveranstaltung, Vergnügungsveranstaltung, Heimat-, Brauchtumsabend, Silvester, Neujahr

Am 5. Jänner 2026 (bei Schlechtwetter 6.Jänner) lädt Sie die Feuerwehr Au-See wieder zum Glöcklerlauf ein.
Von Ort am Mondsee beginnend ziehen sie mit den selbst gestalteten Kappen durch die einzelnen Ortsteile bis zum Hauptplatz nach Unterach.

Der Lauf beginnt um ca. 16:30 Uhr in Ort am Mondsee und endet gegen 19:00 Uhr in Unterach am Attersee, wo die Glöcklerkappen aus der Nähe besichtigt werden können.

1967 hat Karl Rainbacher die ersten Glöcklerkappen von Ebensee nach Unterach gebracht und so fand dieser im 19. Jahrhundert entstandene heidnische Brauch zum ersten Mal in Unterach am Attersee statt. Er ist seither ein fester Bestandteil der Unteracher Kulturlandschaft. Aus diesem Grunde wird der Lauf auch Karl Rainbacher jährlich zum Gedenken gewidmet.

Im Lauf der Jahre sind viele neue Kappen im Eigenbau entstanden, auch Jugendkappen. Zur wachsenden Läuferzahl gehört auch eine Großzahl an Jugendlichen und Kindern, die den Lauf als „Fakelträger“ begleiten und so zusätzliches Flair geben.

Die Glöckler laufen in ihren weißen Gewändern mit den kunstvoll gearbeiteten und beleuchteten Glöcklerkappen in unterschiedlichen Figuren (Achter, Kreise, etc.) die Strecke von rund 6,5 Kilometer beginnend von Ort am Mondsee ins Ortszentrum von Unterach ein und bringen so das Heil und den Segen der guten Geister mit und vertreiben die bösen Geister der Finsternis. Das Klingen der Glocken, die sie umgebunden haben, und der Rhythmus ihrer Schritte soll das unter der Schneedecke liegende Getreide aufwecken und zum Wachsen bringen.

Rund 50 freiwillige Helfer und die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Au-See arbeiten unentgeltlich an der Veranstaltung sowie der Vorbereitung. Speziell die Instandhaltung der Glöcklerkappen sowie der Kappenbau selbst erfordern viele Freizeitstunden. Die beleuchteten Kappen sind bis zu zwei Meter lang, etwa eineinhalb Meter hoch und wiegen bis zu 15 Kilo. Sie bestehen aus Holzgestellen in unterschiedlichen Formen, die mit schwarzem Tonpapier bespannt sind. In dieses wurden Muster aus Blumen-, Weihnachts- und Heimatmotiven geschnitten und die so entstandenen Löcher mit transparentem Buntpapier hinterklebt.

Freiwillige Feuerwehr Au See - Notruf 122

See am Mondsee 2, 4866 Unterach am Attersee

Telefon+43 7665 7322
E-Mailff-au-see@vb.ooelfv.at
Webwww.ff-au-see.at


Rechtliche Kontaktdaten
Freiwillige Feuerwehr Au See
See am Mondsee 2
AT-4866 Unterach am Attersee
ff-au-see@vb.ooelfv.at
http://www.ff-au-see.at


Wir sprechen folgende Sprachen

Deutsch
Freiwillige Feuerwehr Au See - Notruf 122

See am Mondsee 2, 4866 Unterach am Attersee

Telefon +43 7665 7322
E-Mailff-au-see@vb.ooelfv.at
Webhttp://www.ff-au-see.at


Unterach am Attersee

Hauptstraße 9, 4866 Unterach am Attersee

Telefon +43 7666 7719-50
E-Mailinfo.unterach@attersee.at
Webhttps://attersee-attergau.salzkammergut.at

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Routenplaner für individuelle Anreise
  • Eintritt frei
  • freiwillige Spende
  • Für Gruppen geeignet
  • Für Schulklassen geeignet
  • Für Kinder geeignet (jedes Alter)
  • Für Jugendliche geeignet
  • Für Senioren geeignet
  • Für Alleinreisende geeignet
  • Mit Freunden geeignet
  • Zu zweit geeignet
  • Mit Kind geeignet

Für Informationen beim Kontakt anfragen.