© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/Stefan Mayerhofer: Eine junge Frau steht auf einer Wiese und blickt in die Ferne, im Hintergrund das Ennstal
Eine junge Frau steht auf einer Wiese und blickt in die Ferne, im Hintergrund das Ennstal
suche
suchen
schließen

Wildes Gedenken

Linz, Oberösterreich, Österreich
  • Eintritt frei

Nächster Termin

04.05.2025 / 13:00- 19:00

Ticket buchen
zum Kalender hinzufügen

Veranstaltungsort

splace am Hauptplatz
Hauptplatz 6
4020 Linz

Kontakt

Kunstuniversität Linz

Hauptplatz 6, 4020 Linz

Telefon+43 732 7898
E-Mailkontakt@kunstuni-linz.at
Webwww.kunstuni-linz.at/
Ticket buchen Ticket buchen


Wir sprechen folgende Sprachen

Deutsch

Nicht-institutionalisiertes Erinnern an die Verbrechen des Nationalsozialismus. Anlässlich des 80. Jahrestags der Befreiung vom Nationalsozialismus.

Die Ausstellung basiert auf künstlerisch-theoretischen Auseinandersetzungen mit Orten und Praktiken des Wilden Gedenkens. Darin geben Christoph Meier & Merlin Großmann, Dana Patsch, Felat Diljin Serihan, Lilli Pankotsch, Lisa Rastic, Malenke Kokoska, Morna N. Bodner, Rosina Marie, Theodor Herbst und Walentina Kaja Ammann & Ruth Größwang Einblick in ihre Untersuchungen; Kuratorin ist Thari Jungen.
splace am Hauptplatz

Hauptplatz 6, 4020 Linz

Telefon+43 732 7898
Webhttps://www.kunstuni-linz.at/galerie/ausstellungen/splace-am-hauptplatz

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Routenplaner für individuelle Anreise
  • Eintritt frei

Für Informationen beim Kontakt anfragen.

Nächster Termin

04.05.2025 / 13:00- 19:00

Ticket buchen
zum Kalender hinzufügen

Veranstaltungsort

splace am Hauptplatz
Hauptplatz 6
4020 Linz

Kontakt

Kunstuniversität Linz

Hauptplatz 6, 4020 Linz

Telefon+43 732 7898
E-Mailkontakt@kunstuni-linz.at
Webwww.kunstuni-linz.at/
Ticket buchen Ticket buchen


Wir sprechen folgende Sprachen

Deutsch